Kostenloses Beratungsgespräch +49 2853 89973 01
Photovoltaikanlage Kreis Borken

Photovoltaik im Kreis Borken:
Nachhaltig­keit durch erneuerbare Energien

Photovoltaik Einsatzgebiet rund um den Kreis Borken

Photovoltaik im Kreis Borken – Ihr Fachbetrieb KWhoch2 für regionale Solartechnik

Zukunftssichere Photovoltaik-Lösungen für den Kreis Borken – nachhaltig und zuverlässig

Sie möchten in eine nachhaltige Energieversorgung investieren und suchen einen erfahrenen Partner für Photovoltaik im Kreis Borken?

Dann ist KWhoch2 Ihr regionaler Fachbetrieb für moderne Solartechnik – kompetent, zuverlässig und ortsnah.

Wir sind in allen Städten und Gemeinden des Kreises Borken für Sie da:
Ahaus, Bocholt, Borken, Gescher, Gronau, Heek, Heiden, Isselburg, Legden, Raesfeld, Reken, Rhede, Schöppingen, Stadtlohn, Südlohn, Velen und Vreden.

Egal ob Einfamilienhaus, landwirtschaftlicher Betrieb oder gewerbliches Gebäude – wir entwickeln maßgeschneiderte Photovoltaiklösungen, individuell angepasst an Ihre baulichen Gegebenheiten und Ihren Energiebedarf.

Mit KWhoch2 setzen Sie auf regionale Expertise, modernste Technik und eine professionelle Umsetzung.

Unser Einsatzgebiet für Photovoltaik­anlagen im Kreis Borken und Umgebung

Als regionaler und überregionaler Anbieter für Solartechnik sind wir nicht nur im gesamten Kreis Borken aktiv, sondern auch in zahlreichen umliegenden Städten, Gemeinden und Landkreisen.

Zu unserem Einsatzgebiet gehören unter anderem:

Dorsten, Dülmen, Haltern am See, der Kreis Coesfeld, der Kreis Recklinghausen, der Kreis Wesel, Marl und Schermbeck

Photo­voltaik-Anlagen für
PRIVAT­HAUSHALTE & KLEIN­BETRIEBE im Kreis Borken

Sie möchten im Kreis Borken nachhaltig Energie erzeugen?

Dennis Kaiser berät Sie individuell zu Photovoltaik und unterstützt Sie von der Planung bis zur Umsetzung.

Füllen Sie unser Online-Formular aus und erhalten Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Jetzt kostenlose Photovoltaik-Beratung anfragen

Photovoltaik-Experte Dennis Kaiser kwhoch2

Dennis Kaiser

Ihr Ansprechpartner
Privathaushalte & Kleingewerbe

Tel.: +49 2853 89973 11

Photo­voltaik-Anlagen für
Gewerbe- & Industrie­betriebe im Kreis Borken

Sie möchten als Unternehmen im Kreis Borken nachhaltig und kosteneffizient Energie erzeugen?

Nick Weidemann berät Sie persönlich zu maßgeschneiderten Photovoltaik-Lösungen – von der Planung bis zur Umsetzung.

Nutzen Sie unser Online-Formular und sichern Sie sich ein kostenloses Beratungsgespräch.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Jetzt kostenlose Photovoltaik-Beratung anfragen

Photovoltaik-Experte Nick Weidemann kwhoch2

Nick Weidemann

Ihr Ansprechpartner
Gewerbe- & Industriebetriebe

Tel.: +49 2853 89973 12


Photovoltaik im Kreis Borken: Ihr Sonnenstrom-Partner aus Schermbeck

Die Energiewende ist längst nicht mehr nur ein großes politisches Ziel – sie findet direkt vor unserer Haustür statt.
Im Kreis Borken zeigen tausende Hauseigentümer, Betriebe und Kommunen, wie die Umstellung auf erneuerbare Energien konkret gelingen kann. Besonders Photovoltaik spielt dabei eine Schlüsselrolle.

Als regional verwurzelter Solartechnikbetrieb mit Sitz in Schermbeck begleitet kWhoch2 Sie zuverlässig auf dem Weg in Ihre solare Zukunft – mit maßgeschneiderter Beratung, modernster Technik und umfassender Erfahrung im Kreis Borken und darüber hinaus.

Warum Photovoltaik im Kreis Borken so erfolgreich ist

Kaum eine Region in Nordrhein-Westfalen setzt so konsequent auf Solarstrom wie der Kreis Borken. Die offiziellen Zahlen sprechen für sich:

  • Installierte Gesamtleistung (Ende 2024): 99,4 MWp
  • Anzahl PV-Anlagen: über 6.700
  • Zubau im 1. Halbjahr 2024:
    • 3.220 neue Anlagen
    • 44,58 MWp zusätzlich installiert
  • Platzierung: Rang 5 beim PV-Ausbau unter allen NRW-Kreisen

Strom aus der Region – für die Region

Im Kreis Borken wird bereits über 70 % des Strombedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt. Ziel ist eine vollständig klimaneutrale Stromversorgung bis 2030. Der Strommix:

  • Windkraft: 37,9 %
  • Biomasse: 18,1 %
  • Photovoltaik: 14,7 %

Mit einer durchschnittlichen Globalstrahlung von 1.100 kWh/m² jährlich bietet die Region beste Voraussetzungen für wirtschaftliche PV-Anlagen.

Ihre Vorteile mit einer PV-Anlage von kWhoch2

Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme – und darüber hinaus. Als erfahrener Photovoltaik-Partner im westlichen Münsterland bieten wir:

  • Individuelle Planung für Dächer jeder Größe
  • Hochwertige Solarmodule & Wechselrichter namhafter Hersteller
  • Installation & Service durch eigene Fachkräfte
  • Batteriespeicher-Lösungen zur Eigenverbrauchsoptimierung
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung & Beratung zu Fördermitteln

Ob in Bocholt, Ahaus, Gronau, Vreden, Rhede oder Gescher – wir sind schnell bei Ihnen vor Ort.

Förderprogramme: Kreis Borken & Land NRW unterstützen Sie

Regionale Förderung im Kreis Borken:

  • Zielgruppe: Besitzer älterer PV-Anlagen (vor 2005/2007)
  • Fördergegenstand: Nachrüstung mit Batteriespeicher
  • Förderhöhe: bis zu 1.500 €
  • Gesamtbudget: 100.000 € jährlich
  • Antragstellung: Online über die Kreisverwaltung
  • Frist: Umsetzung bis Ende 2026
Landesweite Förderung über progres.nrw:
  • Zuschüsse für Batteriespeicher, Solarthermie, Energiemanagement
  • Zielgruppen: Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen
  • Kombinierbar mit regionalen Programmen
  • Infos unter: EnergieAgentur.NRW

Weitere gesetzliche Hinweise finden Sie bei der
Bundesnetzagentur
– z. B. zur Anmeldung im Marktstammdatenregister und zu Einspeisevergütungen.

Freiflächenanlagen – ungenutztes Potenzial?

Derzeit liegt der Fokus im Kreis Borken klar auf Dachanlagen. Nur rund 6 % der neuen PV-Leistung entfällt auf Freiflächen. Dabei bieten:

  • Konversionsflächen
  • Gewerbebrachen
  • Randlagen von Agrarflächen

enormes Potenzial für Solarparks. Erste Initiativen zur Flächenerschließung durch kommunale Taskforces laufen bereits.

Sonnenstrom beginnt mit einem Gespräch.
Ob Erstberatung, Fördermittelklärung oder konkrete Planung – das Team von kWhoch2 in Schermbeck steht Ihnen zur Seite.

Jetzt kostenlose Photovoltaik-Beratung anfragen

PV-Anlage in Heiden im Kreis Borken

Unsere PV-Projekte im Kreis Borken

Photovoltaik ist für uns nicht nur Technik – sondern Vertrauen in die Zukunft, das auf dem Dach sichtbar wird. Im Kreis Borken konnten wir bereits zahlreiche Anlagen erfolgreich umsetzen – von Heiden über Raesfeld bis Borken-Weseke. Jeder Auftrag ist für uns eine Partnerschaft auf Augenhöhe, bei der Qualität, Beratung und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen.

Weitere umgesetzte PV-Anlagen finden Sie in unserer Übersicht:

Weitere Referenzen ansehen

Kreis Borken: PV-Anlage auf einem modernen Privathaus

So einfach geht’s: In drei Schritten zur eigenen Solaranlage im Kreis Borken

  1. Individuelle Beratung – ganz auf Sie zugeschnitten:
    Der Weg zur eigenen Solaranlage beginnt mit einem Gespräch auf Augenhöhe. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und klären gemeinsam, was Ihnen wichtig ist – sei es maximale Unabhängigkeit vom Stromanbieter, E-Mobilität oder langfristige Kostenersparnis. Ihr Dach schauen wir uns dabei natürlich auch genau an – vor Ort oder digital. Auf dieser Basis entwickeln wir ein Konzept, das wirklich zu Ihnen passt.
  2. Ein Angebot, das transparent ist – und ehrlich:
    Im Anschluss erhalten Sie ein klar strukturiertes Angebot, in dem alle Leistungen verständlich aufgelistet sind – vom Modul bis zum Speicher, inklusive Montage. Keine versteckten Posten, keine komplizierten Klauseln. Stattdessen: volle Kostentransparenz und faire Konditionen, auf die Sie sich verlassen können.
  3. Installation mit Hand & Herz – aus der Region:
    Wenn alles passt, starten unsere Montageteams aus der Region mit dem Aufbau Ihrer Solaranlage. Zügig, sorgfältig und nach aktuellen Standards. Vom ersten Modul bis zur finalen Inbetriebnahme ist alles auf Sicherheit und Qualität ausgelegt – damit Sie schnell vom eigenen Sonnenstrom profitieren.
Kreis Borken: Photovoltaik Stromzähler

Photovoltaik im Kreis Borken: Wie Sie sich vor steigenden Strompreisen schützen

Im Kreis Borken – ob in Velen, Gescher, Borken oder Ahaus – setzen immer mehr Hausbesitzer auf Sonnenenergie. Kein Wunder, denn die Strompreise steigen stetig und machen eine unabhängige Energieversorgung attraktiver denn je. Mit einer eigenen Photovoltaikanlage nutzen Sie die Kraft der Sonne, senken Ihre laufenden Kosten und gewinnen langfristig an Sicherheit.

Die hWhoch2 GmbH unterstützt Sie als regionaler Partner bei der Umsetzung – mit fundierter Beratung, Technik auf dem neuesten Stand und einem offenen Ohr für Ihre Wünsche.

1. Eigenen Strom erzeugen – günstiger geht’s kaum

Mit einer PV-Anlage auf Ihrem Dach im Kreis Borken produzieren Sie Strom zu einem Preis zwischen 5,8 und 11 Cent pro Kilowattstunde. Zum Vergleich: Haushaltsstrom aus dem Netz kostet in der Regel über 30 Cent – Tendenz steigend. Wer selbst erzeugt, spart also von Anfang an.

2. Mehr Eigenverbrauch bedeutet mehr Ersparnis

Nutzen Sie Ihren Solarstrom direkt vor Ort – zum Beispiel für Haushalt, Wärmepumpe oder Wallbox – sparen Sie bares Geld. Denn jede Kilowattstunde, die Sie nicht teuer einkaufen müssen, macht sich auf Ihrer Stromrechnung positiv bemerkbar. Die Differenz beträgt oft über 20 Cent pro kWh.

3. Einspeisen oder speichern – Sie entscheiden

Überschüssiger Solarstrom lässt sich entweder ins öffentliche Netz einspeisen (und wird vergütet) oder per Stromspeicher für später nutzen. Besonders auf Ein- und Mehrfamilienhäusern im Kreis Borken ist die Kombination aus PV-Anlage und Speicherlösung eine clevere Entscheidung.

4. Nachhaltig denken – wirtschaftlich handeln

Photovoltaik ist eine Investition in die Zukunft. Die meisten Anlagen im Kreis Borken amortisieren sich in 9 bis 15 Jahren – danach produzieren Sie über Jahrzehnte hinweg nahezu kostenfreien Strom. Eine nachhaltige Lösung, die sich rechnet.

Fazit: Wer im Kreis Borken jetzt in Photovoltaik investiert, schützt sich wirksam vor Strompreissprüngen, steigert den Immobilienwert und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Die hWhoch2 GmbH steht Ihnen dabei kompetent zur Seite – von der ersten Einschätzung bis zur fertigen Anlage.

Kreis Borken: Betanken eines Elektroautos an der Wallbox mit Solarstrom

Mehr Unabhängigkeit mit Sonnenstrom: Wallbox, PV-Anlage & Speicher im Kreis Borken clever kombinieren

Im Kreis Borken setzen immer mehr Hausbesitzer auf einen smarten Dreiklang: Photovoltaikanlage, Stromspeicher und Wallbox. Kein Wunder – wer auf selbst erzeugte Energie für Haus und E-Auto setzt, gewinnt nicht nur mehr Unabhängigkeit, sondern spart langfristig auch deutlich bei den Stromkosten.

Ob in Borken, Ahaus oder Velen – wer heute in eine PV-Anlage investiert, denkt meist schon weiter. Mit einem passenden Speicher wird der tagsüber gewonnene Sonnenstrom zwischengespeichert und steht dann zur Verfügung, wenn er gebraucht wird – etwa abends oder nachts zum Laden des Elektroautos.

Vorteile auf einen Blick – für Haushalte im Kreis Borken

  • Stromkosten reduzieren: Je mehr Solarstrom Sie selbst nutzen, desto weniger Strom müssen Sie teuer dazukaufen.
  • Elektroauto mit Sonnenstrom laden: Ihre Wallbox nutzt gespeicherten PV-Strom – nachhaltig und günstig.
  • Mehr Autarkie: Die Abhängigkeit vom öffentlichen Netz und schwankenden Preisen sinkt deutlich.
  • Effiziente Nutzung: Der Speicher gleicht Erzeugung und Verbrauch optimal aus – auch bei wechselhaftem Wetter.
  • Voller Überblick: Mit intelligentem Energiemanagement behalten Sie alle Energieflüsse im Blick.

Ein echter Schritt Richtung Energiezukunft

Die Verbindung aus PV-Anlage, Speicher und Ladelösung bringt Sie im Kreis Borken dem Ziel näher, einen Großteil Ihres Energiebedarfs selbst zu decken – umweltfreundlich, effizient und zukunftssicher. Gerade in ländlich geprägten Regionen mit Einfamilienhäusern sind die Voraussetzungen dafür oft ideal.

Unser Tipp: Wer sich für eine solche Lösung interessiert, sollte sich frühzeitig beraten lassen – denn je besser die Komponenten aufeinander abgestimmt sind, desto höher ist der Nutzen.

Sie möchten Ihr Haus in Borken, Bocholt oder Gronau fit für Solarstrom & E-Mobilität machen? Wir von der hWhoch2 GmbH stehen Ihnen gern zur Seite – mit Erfahrung, regionalem Know-how und ehrlicher Beratung.

Kreis Borken – lebendig, ländlich, voller Möglichkeiten

Im westlichen Münsterland, dort wo Nordrhein-Westfalen an die Niederlande grenzt, liegt der Kreis Borken – eine Region, die durch Vielfalt, Bodenständigkeit und Lebensqualität überzeugt. Zwischen historischen Städten, grüner Landschaft und einem dynamischen Wirtschaftsleben hat sich hier eine Gemeinschaft entwickelt, die Tradition und Fortschritt gekonnt miteinander verbindet.

Landschaft zum Durchatmen

Mit über 1.400 Quadratkilometern Fläche gehört der Kreis Borken zu den größeren Flächenkreisen in NRW. Sanfte Hügel, dichte Wälder, malerische Flussauen – die niederrheinische Tiefebene prägt das Landschaftsbild und macht die Region zu einem Paradies für Naturfreunde.

Die Nähe zu den Niederlanden bringt zudem eine weltoffene Atmosphäre mit sich. Wer hier unterwegs ist, kann morgens durch die Parklandschaft des Münsterlands radeln und nachmittags Kaffee im niederländischen Winterswijk trinken – ohne viel Aufwand.

17 Städte und Gemeinden – jede mit eigenem Gesicht

Zum Kreis Borken gehören 17 Städte und Gemeinden, darunter bekannte Orte wie Bocholt, Ahaus, Borken oder Vreden.

Ob das urbane Flair in Bocholt, das Wasserschloss in Raesfeld oder das kulturell aktive Stadtlohn – jede Kommune bringt eigene Stärken und ihren ganz eigenen Charakter mit. Das macht den Kreis als Ganzes besonders: Er ist groß, aber nie anonym.

Eine Region mit Geschichte – und Zukunftsgeist

Die Wurzeln des Kreises reichen zurück bis ins Jahr 1816, als er aus mehreren Bürgermeistereien entstand. Spätestens seit der kommunalen Gebietsreform von 1975, bei der u. a. Ahaus, Bocholt und Gescher hinzukamen, gilt der Kreis Borken als echtes Rückgrat des Westmünsterlands.

Alte Archive, liebevoll restaurierte Burgen und das kulturhistorische Zentrum „kult Westmünsterland“ in Vreden erzählen von der Vergangenheit – aber der Blick geht längst nach vorn. Das zeigt sich nicht nur im Strukturwandel, sondern auch im lebendigen Vereinsleben und dem starken Zusammenhalt der Bevölkerung.

Gesellschaft & Politik – gemeinsam gestalten

Mit knapp 380.000 Einwohnern gehört der Kreis zu den größten in NRW. Die Menschen hier sind tief verwurzelt, engagiert und offen für Neues. Religiöse Vielfalt, Nachbarschaftsinitiativen und generationsübergreifende Projekte machen den Alltag lebenswerter.

Politisch ist der Kreis geprägt von Stabilität und Bürgernähe. Der Kreistag ist breit aufgestellt, der Landrat wird direkt gewählt, und viele Entscheidungen entstehen im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern.


Wirtschaft – ländlich stark, regional vernetzt

Die Wirtschaft im Kreis Borken ist vielseitig: Neben Landwirtschaft und Handwerk haben sich hier zahlreiche moderne Unternehmen angesiedelt – von Maschinenbau über IT bis zur Ernährungswirtschaft. Der Mittelstand ist stark, die Innovationskraft hoch.

Der Kreis profitiert außerdem von seiner guten Lage: Die Autobahnen A3, A31 und A43 sorgen für schnelle Verbindungen – ebenso wie die Nähe zu den niederländischen Wirtschaftszentren. Das macht Borken attraktiv für Gründer, Familienbetriebe und Investoren gleichermaßen.

Bildung & Kultur – fundiert, kreativ, vernetzt

Bildung wird hier großgeschrieben: Mit sechs Berufskollegs, fünf Förderschulen und einem aktiven Bildungsbüro sorgt der Kreis dafür, dass junge Menschen ebenso wie Erwachsene gute Lernbedingungen vorfinden. Das Medienzentrum unterstützt Schulen bei der Digitalisierung und Medienkompetenz.

Auch kulturell hat die Region einiges zu bieten: Ob Schloss Ahaus, Burg Gemen, Schloss Velen oder das barocke Wasserschloss Anholt – überall lässt sich Geschichte erleben. Zahlreiche Museen, Musikveranstaltungen, Kunstausstellungen und lokale Festivals machen den Kulturkalender bunt und abwechslungsreich.

Aktiv unterwegs – Sport, Natur & Freizeit

Wer sich gern bewegt, findet im Kreis Borken viele Möglichkeiten: Vom Spaziergang durch die Heide über Radtouren auf der 100-Schlösser-Route bis hin zum Training im Sportverein ist alles dabei.

Wassersportler, Reiter, Angler und Wanderer kommen ebenso auf ihre Kosten wie Familien, die auf gut ausgeschilderten Wegen durch Wiesen, Wälder und Dörfer unterwegs sind. Moderne Sportanlagen und eine gute Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen fördern ein gesundes, aktives Miteinander.

Tourismus – Münsterland-Romantik trifft echte Erlebnisse

Immer mehr Menschen entdecken den Kreis Borken auch als Urlaubsziel. Kein Wunder: Die Region bietet idyllische Schlösser, historische Ortskerne, Radwege ohne Ende und eine lebendige Gastfreundschaft.

Sehenswert: Die imposante Wasserburg Anholt, das Schloss Raesfeld, das Schloss Rhede oder das Schloss Diepenbrock – sie alle sind Teil der beliebten „100-Schlösser-Route“. Und nach einem Ausflug lädt die regionale Gastronomie zur Einkehr – mit Münsterländer Spezialitäten, die man am besten unter freiem Himmel genießt.

Weitere Informationen bietet die offizielle Website des Kreis Borken.