Kostenloses Beratungsgespräch +49 2853 89973 01
Solar-Anlage Herne

Photovoltaik in Herne:
Nachhaltig­keit durch erneuerbare Energien

Photovoltaik Einsatzgebiet rund um Herne

Photovoltaik in Herne – Sonnenenergie für eine nachhaltige Zukunft

Solarstrom aus Herne – lokal geplant, professionell umgesetzt: Als regionaler Fachbetrieb für Photovoltaik unterstützt KWhoch2 Hausbesitzer, Unternehmen und Betriebe bei der Umstellung auf erneuerbare Energie. Mit maßgeschneiderten Lösungen sorgen wir dafür, dass Sonnenenergie in Herne effektiv genutzt wird – ganz gleich, ob Sie in einem Reihenhaus in Eickel wohnen oder ein Gewerbeobjekt in Herne-Mitte betreiben.

Unsere PV-Anlagen vereinen Technik, die überzeugt, mit Beratung, die auf Augenhöhe stattfindet. Von der individuellen Bedarfsanalyse über Planung und Installation bis hin zu Speicherlösungen oder Wallboxen – wir begleiten Ihr Projekt umfassend und transparent.

Wir sind in allen Stadtteilen von Herne für Sie im Einsatz:

  • Baukau-Ost, Baukau-West, Börnig, Crange
  • Eickel, Herne-Mitte, Herne-Süd, Holsterhausen
  • Holthausen, Horsthausen, Röhlinghausen, Sodingen
  • Unser Fritz, Wanne, Wanne-Süd

Besonders im städtischen Raum wie Herne bieten Photovoltaikanlagen eine ideale Möglichkeit, unabhängig von steigenden Stromkosten zu werden. Auch auf Flachdächern oder kleineren Dachflächen lassen sich heute leistungsstarke Systeme installieren – mit Speicher, intelligenter Steuerung und optimaler Eigenverbrauchsquote.

Jetzt in die Energiewende starten – mit einem Partner aus der Region

Die Stadt Herne hat sich zum Ziel gesetzt, den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir den Wandel aktiv mit – effizient, wirtschaftlich und mit einem echten Beitrag zum Klimaschutz.

Auch über die Stadtgrenzen hinaus für Sie aktiv

Als überregional tätiges Unternehmen sind wir nicht nur in Herne, sondern auch in zahlreichen umliegenden Städten und Kreisen im Einsatz.

Dazu gehören unter anderem:

Bochum, Essen, Herne, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herne, der Kreis Recklinghausen und Marl

PV-Anlagen für
PRIVAT­HAUSHALTE & KLEIN­BETRIEBE in Herne

Sie möchten in Herne nachhaltig Energie erzeugen?

Dennis Kaiser berät Sie individuell zu Photovoltaik und unterstützt Sie von der Planung bis zur Umsetzung.

Füllen Sie unser Online-Formular aus und erhalten Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Jetzt kostenlose Photovoltaik-Beratung anfragen

Photovoltaik-Experte Dennis Kaiser kwhoch2

Dennis Kaiser

Ihr Ansprechpartner
Privathaushalte & Kleingewerbe

Tel.: +49 2853 89973 11

PV-Anlagen für
Gewerbe- & Industrie­betriebe in Herne

Sie möchten als Unternehmen in Herne nachhaltig und kosteneffizient Energie erzeugen?

Nick Weidemann berät Sie persönlich zu maßgeschneiderten Photovoltaik-Lösungen – von der Planung bis zur Umsetzung.

Nutzen Sie unser Online-Formular und sichern Sie sich ein kostenloses Beratungsgespräch.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Jetzt kostenlose Photovoltaik-Beratung anfragen

Photovoltaik-Experte Nick Weidemann kwhoch2

Nick Weidemann

Ihr Ansprechpartner
Gewerbe- & Industriebetriebe

Tel.: +49 2853 89973 12

Photovoltaik in Herne – Aufbruch zur Solarstadt im Revier

Herne zählt zwar zu den flächenmäßig kleineren Städten im Ruhrgebiet, zeigt beim Ausbau der Solarenergie aber eine zunehmend klare Richtung. Mit über 830 installierten Photovoltaikanlagen und einer Gesamtleistung von rund 13,5 Megawatt ist bereits ein spürbarer Beitrag zur lokalen Energiewende geleistet. Das Potenzial ist jedoch noch weit größer: Eine Analyse der Stadt zeigt, dass jährlich bis zu 214 GWh Solarstrom auf Herner Dächern erzeugt werden könnten – knapp die Hälfte des gesamten Stromverbrauchs.

Solarenergie in Herne: Förderbar, sinnvoll und gefragt

  • Installierte PV-Leistung: 13.472 kWp verteilt auf 832 Anlagen (Stand 2025).
  • Dachflächenpotenzial: 214 Millionen kWh Strom pro Jahr – ein enormes ungenutztes Potenzial.
  • Städtische Förderung: In den letzten Jahren wurden Dutzende Anlagen mit bis zu 500 Euro pro Installation unterstützt.
  • Antragsverfahren: Digital, förderfähig nur bei Installation durch Fachunternehmen und vor Anschaffung der Anlage.
  • Voraussetzungen: Die Förderung gilt nur für neu geplante PV-Systeme, eine Kombination mit Speichersystemen wird bevorzugt.

Solardachkataster Herne: Sonnenpotenzial schnell prüfen

Wer wissen möchte, ob das eigene Dach für Photovoltaik geeignet ist, findet im Solardachkataster der Stadt Herne hilfreiche Unterstützung.

Landesförderung: progres.nrw und weitere Programme

Zusätzlich zur kommunalen Förderung bietet das Landesprogramm progres.nrw attraktive Zuschüsse für Solaranlagen, Speicherlösungen und Ladeinfrastruktur. Einen guten Überblick bietet auch die Bezirksregierung Arnsberg.

Gemeinsam zur klimafreundlichen Stadt

Herne fördert Solarenergie aktiv. Die Nachfrage ist groß – die Fördertöpfe oft früh ausgeschöpft. Wer jetzt investiert, profitiert nicht nur von niedrigeren Energiekosten, sondern trägt aktiv zum klimaneutralen Umbau der Stadt bei.

Photovoltaik Herne Referenz

Photovoltaik in Herne – Projekte, die Maßstäbe setzen

In Herne realisieren wir passgenaue Solarlösungen für verschiedenste Anforderungen – ob für private Haushalte, kleine Unternehmen, Landwirtschaftsbetriebe oder gewerbliche und industrielle Gebäude. Unser Anspruch: Technik, die zuverlässig funktioniert – heute und in Zukunft.

Als erfahrenes Unternehmen mit starker regionaler Präsenz kennen wir die örtlichen Gegebenheiten in Herne genau. Unsere Kundinnen und Kunden begleiten wir persönlich – von der ersten Beratung über die fachgerechte Planung bis hin zur erfolgreichen Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage.

Jede Photovoltaikanlage ist ein maßgeschneidertes Energiesystem – abgestimmt auf die baulichen Gegebenheiten, den Energiebedarf und die technischen Anforderungen vor Ort. Deshalb setzen wir auf präzise Planung, leistungsstarke Komponenten und eine fachgerechte Umsetzung, die langfristige Effizienz und Betriebssicherheit garantiert.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Realisierungen im Ruhrgebiet und darüber hinaus:

Referenzen ansehen

Solarstromspeicher Herne

Photovoltaik in Herne: Mehr aus Ihrer Anlage herausholen – mit der richtigen Technik

Wenn Sie in Herne über eine eigene Solaranlage nachdenken, lohnt sich ein genauer Blick auf das System dahinter. Denn: Eine Photovoltaikanlage entfaltet ihr volles Potenzial erst dann, wenn alle Komponenten – vom Modul bis zur Wallbox – sinnvoll aufeinander abgestimmt sind. So lässt sich der Eigenverbrauch maximieren und die Investition schnellstmöglich amortisieren.

Bei hWhoch2 setzen wir auf hochwertige Technik, zuverlässige Planung und regionale Nähe. Unser Ziel: ein Energiesystem, das nicht nur heute überzeugt, sondern auch in den kommenden Jahren stabil und effizient arbeitet.

Was macht den Unterschied bei Ihrer PV-Anlage in Herne?

  • Mehr Sonnenstrom nutzen: Unsere Module liefern selbst an trüben Tagen ordentliche Erträge – perfekt für das Wetter im Ruhrgebiet.
  • Energie speichern für später: Ein moderner Stromspeicher hilft dabei, Solarstrom auch abends oder nachts sinnvoll zu nutzen.
  • Haushalt intelligent verknüpfen: Automatisierte Systeme passen den Stromverbrauch flexibel an Ihre Erzeugung an – z.?B. für Wärmepumpe oder Waschmaschine.
  • Mobilität integrieren: Mit der passenden Wallbox laden Sie Ihr E-Auto bequem und günstig – direkt vom eigenen Dach.
  • Nachhaltig und wirtschaftlich: Ein durchdachtes System rechnet sich schneller und reduziert die Abhängigkeit vom Stromversorger spürbar.

In Herne lohnt sich der Eigenverbrauch doppelt

Ob in Sodingen, Wanne oder Herne-Mitte: Je mehr Strom Sie selbst erzeugen und nutzen, desto geringer fallen Ihre laufenden Kosten aus. Gleichzeitig leisten Sie einen aktiven Beitrag zur lokalen Energiewende.

Unser Versprechen: Wir begleiten Sie von der ersten Beratung über die präzise Planung bis hin zur professionellen Umsetzung – alles aus einer Hand und mit dem Blick fürs Detail.

Jetzt unverbindlich informieren – die hWhoch2 GmbH ist Ihr Solarteur für Herne und Umgebung.

Herne: Betanken eines Elektroautos an der Wallbox mit Solarstrom

Solarstrom clever nutzen: PV-Anlage, Speicher und Wallbox in Herne sinnvoll kombinieren

Wer in Herne auf eigene Energie setzen möchte, hat mit einer durchdachten Kombination aus Photovoltaikanlage, Stromspeicher und Wallbox die besten Karten. So machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen – und laden Ihr Elektroauto einfach zu Hause mit sauberem Sonnenstrom.

Tagsüber erzeugt Ihre Solaranlage Strom, den Sie direkt im Haushalt verbrauchen. Überschüsse fließen in den Speicher – und stehen später bereit, wenn Licht oder Ladeleistung gebraucht werden. Das Ergebnis: mehr Eigenverbrauch, weniger Netzbezug und ein klarer Schritt Richtung Energieautarkie.

Was Sie als Hausbesitzer in Herne davon haben

  • Effiziente Nutzung Ihres Solarstroms: Strom, den Sie selbst erzeugen und speichern, müssen Sie nicht teuer einkaufen.
  • Elektromobilität im Alltag integrieren: Mit einer Wallbox laden Sie Ihr E-Auto bequem zu Hause – zu 100 % mit grünem Strom vom Dach.
  • Mehr Unabhängigkeit vom Energiemarkt: Sie reduzieren Ihre Abhängigkeit vom Netz und den Strompreis-Schwankungen.
  • Technik, die sich auszahlt: Durch den höheren Eigenverbrauch verbessert sich die Wirtschaftlichkeit Ihrer PV-Anlage.
  • Fit für die Zukunft: Ein smartes Energiesystem steigert den Wert Ihrer Immobilie – nicht nur in Herne.

Ein System – viele Möglichkeiten

Ob Reihenhaus in Eickel, Einfamilienhaus in Sodingen oder sanierter Altbau in Herne-Mitte – mit dem richtigen Systemkonzept holen Sie das Beste aus Ihrem Dach heraus. Wichtig ist, dass alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind – vom Wechselrichter über den Speicher bis zur Wallbox.

Unser Tipp: Lassen Sie sich frühzeitig beraten – denn die optimale Lösung ist immer individuell. Wir von der hWhoch2 GmbH sind in Herne und Umgebung für Sie da: persönlich, regional und mit technischer Expertise.

Photovoltaikanlage Herne

Der Weg zur eigenen Photovoltaikanlage in Herne – einfach erklärt in drei Schritten

  1. Unverbindliche Beratung – verständlich & persönlich
    Ihr Einstieg in die Solarenergie beginnt mit einem offenen Gespräch. In Herne und Umgebung nehmen wir uns die Zeit, um Ihre Wünsche und Vorstellungen zu erfassen: Geht es Ihnen vor allem um Stromkostenersparnis, nachhaltige Energieversorgung oder Unabhängigkeit vom Strompreis? Wir prüfen gemeinsam Ihr Dach, beantworten Ihre Fragen und entwickeln ein stimmiges Konzept – individuell und realistisch.
  2. Ein Angebot mit Klartext – ohne versteckte Haken
    Auf Basis der Beratung erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, das alle Leistungen und Komponenten klar aufführt – vom ersten Solarmodul bis zur Inbetriebnahme. Keine verwirrenden Fachbegriffe, keine unklaren Preisangaben. Stattdessen: volle Transparenz, damit Sie Ihre Entscheidung auf verlässlicher Grundlage treffen können.
  3. Installation durch Profis – reibungslos & regional
    Nach Ihrer Zusage übernehmen unsere erfahrenen Monteure die Umsetzung. Ob in Sodingen, Wanne oder Eickel: Wir installieren Ihre Photovoltaikanlage zügig und fachgerecht. Dabei achten wir auf jedes Detail – für ein sauberes Ergebnis und maximale Effizienz. Schon kurze Zeit später profitieren Sie von selbst erzeugtem Solarstrom – direkt vom eigenen Dach in Herne.

Herne – Stadt im Herzen des Reviers

Mitten im Ruhrgebiet liegt Herne – eine Stadt, die auf eine lange Geschichte zurückblickt und dabei nie stehengeblieben ist. Zwischen Fördertürmen und Fachwerk, Stadtparks und Straßencafés hat Herne seinen ganz eigenen Charakter entwickelt: bodenständig, vielfältig, im Wandel – aber immer mit Herz.

Klein an Fläche, groß in Vielfalt

Mit rund 156.000 Einwohnern auf nur 51 Quadratkilometern zählt Herne zu den dicht besiedelten Großstädten Deutschlands. Und genau das macht ihren Reiz aus: kurze Wege, überschaubare Strukturen – aber gleichzeitig ein buntes Stadtleben mit kultureller Tiefe und grünen Rückzugsorten.

Im Norden grenzt Herne an Städte wie Bochum, Gelsenkirchen und Recklinghausen – ein zentraler Knotenpunkt im Ruhrgebiet. Trotz seiner industriellen Wurzeln ist Herne heute erstaunlich grün: Der Gysenbergpark, der weitläufige Schlosspark Strünkede oder der Stadtgarten bieten Platz zum Durchatmen.

Stadtteile mit Geschichte und Gesicht

Herne ist gegliedert in vier Stadtbezirke mit insgesamt 13 Stadtteilen. Vom quirligen Herne-Mitte bis zum ruhigen Holthausen, vom traditionsreichen Crange – Heimat der berühmten Kirmes – bis zum kreativen Hotspot Unser Fritz mit der gleichnamigen Künstlerzeche: Jeder Teil der Stadt hat sein eigenes Profil, seine eigenen Geschichten und Menschen.

Die Eingemeindung von Wanne-Eickel im Jahr 1975 war ein Meilenstein in der Stadtentwicklung – und prägt das Stadtbild bis heute.

Vom Bergbau zur Bildungsstadt

Die Ursprünge Hernes reichen zurück bis ins 9. Jahrhundert – damals als „Haranni“ erstmals erwähnt. Im 19. Jahrhundert wandelte sich das kleine Dorf zur Industriestadt: Kohle, Stahl, Züge und Zechen bestimmten das Bild.

Doch Herne hat sich gewandelt – und das mit Weitblick. Heute stehen Wissenschaft, Technologie und Bildung im Zentrum. Zeugen der Geschichte – wie das Schloss Strünkede, die Flottmann-Hallen oder die Künstlerzeche Unser Fritz – sind erhalten geblieben und mit neuem Leben gefüllt.

Menschen und Miteinander

Herne ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und Generationen leben hier zusammen – und gestalten gemeinsam das Miteinander.

Politisch setzt die Stadtverwaltung unter Leitung des demokratisch gewählten Rats auf Transparenz, Bürgerdialog und Stadtentwicklung mit Augenmaß. Besonders stark vertreten sind dabei traditionell die Sozialdemokraten und Christdemokraten – aber auch neue Impulse aus der Zivilgesellschaft prägen die Debatten.

Wirtschaft & Mobilität – übersichtlich, gut vernetzt

Heute ist Herne ein Standort mit Perspektive – nicht groß, aber clever vernetzt. Mittelständische Unternehmen, IT-Dienstleister, Gesundheitsbetriebe und Bildungseinrichtungen prägen das Wirtschaftsbild.

Die Stadt ist Sitz der Fortbildungsakademie des Innenministeriums NRW und Teil wachsender Innovationsnetzwerke im Ruhrgebiet. Auch die Lage stimmt: Mit den Autobahnen A42 und A43, dem gut angebundenen Hauptbahnhof und regionalem Nahverkehr ist Herne schnell erreichbar – ob mit Auto, Bahn oder Rad.

Kultur mit Ecken, Kanten und ganz viel Herz

Kulturell hat Herne weit mehr zu bieten, als viele vermuten: Die Flottmann-Hallen – einst Industriehalle, heute Bühne für Theater, Musik und Kunst – sind Treffpunkt für Kreative. Das Emschertal-Museum im Schloss Strünkede erzählt die Geschichte der Region – und auch die Off-Kultur-Szene wächst: kleine Theater, Lesebühnen, Ateliers.

Der Mondpalast von Wanne-Eickel, das selbsternannte Volkstheater des Ruhrgebiets, beweist mit Humor und Ruhrpott-Charme, wie gut Kultur unterhalten und verbinden kann.

Freizeit, Sport und das größte Volksfest der Region

Sportlich ist Herne breit aufgestellt: Mit dem SC Westfalia Herne hat die Stadt einen traditionsreichen Fußballverein. Hinzu kommen Schwimmvereine, Radsportgruppen, Leichtathletik, Tennisanlagen – und das alles eingebettet in eine dichte Vereinsstruktur.

Freizeit? Gibt’s hier reichlich: Das LAGO – Die Therme im Gysenbergpark ist beliebt bei Familien und Wellnessfreunden. Parks, Radwege und Kletterhallen sorgen für Bewegung – und einmal im Jahr steht alles Kopf: Dann steigt die Cranger Kirmes, eines der größten Volksfeste Deutschlands mit Millionen Besuchern und echter Kirmes-Tradition.

Herne – mittendrin und mit Zukunft

Herne überzeugt ohne großes Aufsehen. Sie beweist, dass man nicht riesig sein muss, um viel zu bieten. Mit ihrer Geschichte, dem grünen Herzen, engagierten Menschen und einem klaren Blick in die Zukunft ist Herne ein Ort zum Leben, Arbeiten und Wohlfühlen – mitten im Revier, mitten im Wandel.