Kostenloses Beratungsgespräch +49 2853 89973 01
Solar-Anlage Essen

Photovoltaik in Essen:
Nachhaltig­keit durch erneuerbare Energien

Photovoltaik Einsatzgebiet rund um Essen

Photovoltaik in Essen – Solarstrom für jedes Viertel

Nachhaltige Energieversorgung beginnt direkt bei Ihnen vor Ort – mit KWhoch2.

Ob Altbau in Rüttenscheid, Eigenheim in Kettwig oder Gewerbehalle in Altenessen: Als erfahrener Fachbetrieb für Photovoltaik bietet KWhoch2 individuelle Solarlösungen für alle Stadtteile in Essen. Wir begleiten Sie von der ersten Beratung über die Planung bis hin zur fachgerechten Installation Ihrer PV-Anlage – zuverlässig, effizient und mit einem echten Fokus auf Ihre Bedürfnisse.

Ihr Solarpartner für ganz Essen

Unsere Leistungen stehen Ihnen flächendeckend zur Verfügung – von der Essener Innenstadt bis an die südlichen und nördlichen Stadtränder. Wir realisieren Photovoltaikanlagen in folgenden Stadtteilen:

  • Altendorf, Altenessen-Nord, Altenessen-Süd, Bedingrade, Bergeborbeck, Bergerhausen, Bochold, Borbeck-Mitte, Bredeney, Burgaltendorf
  • Byfang, Dellwig, Fischlaken, Frillendorf, Frintrop, Frohnhausen, Fulerum, Gerschede, Haarzopf, Heidhausen
  • Heisingen, Holsterhausen, Horst, Huttrop, Karnap, Katernberg, Kettwig, Kray, Kupferdreh, Leithe
  • Margarethenhöhe, Nordviertel, Ostviertel, Rellinghausen, Rüttenscheid, Schonnebeck, Schuir, Stadtwald, Stadtkern, Steele
  • Stoppenberg, Südostviertel, Südviertel, Überruhr-Hinsel, Überruhr-Holthausen, Vogelheim, Werden, Westviertel

Egal ob Sie privat, gewerblich oder kommunal planen – unsere Technik ist auf dem neuesten Stand und wird exakt auf Ihre Gegebenheiten abgestimmt. So erzielen Sie nicht nur hohe Eigenverbrauchsquoten, sondern sparen auch langfristig bares Geld.

Mehr als nur Solarmodule: Ihr Weg zur Energiefreiheit

KWhoch2 steht für persönliche Beratung, hochwertige Komponenten und eine saubere Umsetzung – in Essen und Umgebung. Neben klassischen PV-Anlagen bieten wir auch Stromspeicher, Wallboxen und Systeme zur Volleinspeisung an.

Auch über die Stadtgrenzen hinaus für Sie aktiv

Als überregional tätiges Unternehmen sind wir nicht nur in Essen, sondern auch in zahlreichen umliegenden Städten und Kreisen im Einsatz.

Dazu gehören unter anderem:

Bochum, Bottrop, Gelsenkirchen,
Gladbeck, Herne, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen

Starten Sie jetzt mit Ihrem Solarprojekt in Essen und setzen Sie auf regionale Kompetenz und individuelle Lösungen.

PV-Anlagen für
PRIVAT­HAUSHALTE & KLEIN­BETRIEBE in Essen

Sie möchten in Essen nachhaltig Energie erzeugen?

Dennis Kaiser berät Sie individuell zu Photovoltaik und unterstützt Sie von der Planung bis zur Umsetzung.

Füllen Sie unser Online-Formular aus und erhalten Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Jetzt kostenlose Photovoltaik-Beratung anfragen

Photovoltaik-Experte Dennis Kaiser kwhoch2

Dennis Kaiser

Ihr Ansprechpartner
Privathaushalte & Kleingewerbe

Tel.: +49 2853 89973 11

PV-Anlagen für
Gewerbe- & Industrie­betriebe in Essen

Sie möchten als Unternehmen in Essen nachhaltig und kosteneffizient Energie erzeugen?

Nick Weidemann berät Sie persönlich zu maßgeschneiderten Photovoltaik-Lösungen – von der Planung bis zur Umsetzung.

Nutzen Sie unser Online-Formular und sichern Sie sich ein kostenloses Beratungsgespräch.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Jetzt kostenlose Photovoltaik-Beratung anfragen

Photovoltaik-Experte Nick Weidemann kwhoch2

Nick Weidemann

Ihr Ansprechpartner
Gewerbe- & Industriebetriebe

Tel.: +49 2853 89973 12

Solarenergie in Essen – Deutschlands neue Solarhauptstadt geht voran

Die Stadt Essen zeigt eindrucksvoll, wie urbane Energiewende gelingen kann. Mit einem Solarfaktor von 137,9 % belegt Essen laut dem bundesweiten SolarCheck 2024 den Spitzenplatz unter den deutschen Großstädten. Das bedeutet: Die Stadt installiert nicht nur neue Solaranlagen auf Neubauten – auch viele bestehende Dachflächen werden aktiv zur Stromgewinnung genutzt.

Solaroffensive auf ganzer Linie

Attraktive Förderung für Solarenergie in Essen

  • 1.075.000 Euro Förderbudget stellt die Stadt Essen 2025 zur Verfügung – für Bürger, Unternehmen und gemeinnützige Organisationen.
  • Gefördert werden u. a.:
    • Dach-PV: 500 € pauschal + 100 €/kWp, max. 4.000 €
    • Fassaden-PV: 750 € pauschal + 150 €/kWp, max. 5.750 €
    • Mieterstrommodelle: Bis zu 400 € pro Wohneinheit
  • Mehr Infos gibt es auf der offiziellen Solarförderdatenbank der Stadt Essen

Starke Signale aus der Stadtgesellschaft

  • Der Ausbau erfolgt nicht nur auf privaten Dächern – auch viele öffentliche Gebäude werden mit Solartechnik ausgestattet.
  • Gewerbeimmobilien und Wohnprojekte setzen zunehmend auf Mieterstrom-Modelle, um auch Mieter am Solarertrag teilhaben zu lassen.

Solarenergie als Schlüssel zur Klimastrategie

  • Der Ausbau der Solarenergie ist zentraler Bestandteil der Essener Klimaschutzziele – besonders mit Blick auf die Reduktion der CO₂-Emissionen.
  • Die Förderung des Eigenverbrauchs macht PV-Anlagen für Eigentümer und Vermieter noch wirtschaftlicher.

Von Rüttenscheid bis Katernberg – Sonne für alle Stadtteile

Ob in Altendorf, Rellinghausen, Borbeck oder Kray – in ganz Essen zeigt sich: Photovoltaik wird immer sichtbarer. Das Stadtbild verändert sich, und mit ihm die Energieversorgung der Zukunft. Fördermittel, Großprojekte und starker Bürgerwille treiben die Entwicklung voran.

Photovoltaik Essen Referenz

Photovoltaik in Essen – Lösungen für eine energieeffiziente Zukunft

Ob für das private Eigenheim, den Handwerksbetrieb oder größere Gewerbeflächen – in Essen realisieren wir individuelle Photovoltaikanlagen, die technisch durchdacht und wirtschaftlich sinnvoll sind.

Dabei legen wir großen Wert auf persönliche Beratung, passgenaue Planung und eine Installation, die höchste Qualitätsstandards erfüllt. Unsere Anlagen liefern nicht nur saubere Energie, sondern stehen auch für Verlässlichkeit, Effizienz und Zukunftssicherheit.

Entdecken Sie ausgewählte Beispiele aus unserer täglichen Arbeit in unseren Referenzprojekten:

Jetzt Referenzen entdecken

Photovoltaikanlage Essen

Photovoltaik & ESG in Essen – Nachhaltig investieren mit hWhoch2

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist zu einem festen Bestandteil unternehmerischer Verantwortung geworden. Gerade in einer wirtschaftlich aktiven Stadt wie Essen spielen die sogenannten ESG-Kriterien (Environmental, Social & Governance) eine immer wichtigere Rolle – insbesondere bei Immobilienprojekten, Energiekonzepten und Investitionen.

Mit einer Photovoltaikanlage setzen Sie ein klares Zeichen: Sie senken nicht nur Ihre Betriebskosten, sondern verbessern auch messbar Ihre Umweltbilanz – ein Pluspunkt in jeder ESG-Bewertung. Die hWhoch2 GmbH aus der Region unterstützt Sie dabei, Ihr Objekt in Essen ESG-konform und energieeffizient zu gestalten – wirtschaftlich, nachvollziehbar und zukunftssicher.

Warum Photovoltaik zur ESG-Strategie in Essen passt

  • Environmental: Solarstrom vom eigenen Dach reduziert CO2-Emissionen, senkt den Netzbezug und steigert die Energieeffizienz – wichtige Faktoren bei Umweltkennzahlen und Nachhaltigkeitsberichten.
  • Social: Ein nachhaltiges Energiekonzept zeigt Verantwortung gegenüber Mietern, Mitarbeitern, Kunden – und der Region Essen. Gerade junge Zielgruppen achten zunehmend auf „grüne“ Unternehmensführung.
  • Governance: Transparente Energiekennzahlen und Fördermittelnutzung machen Ihr Projekt steuerlich und wirtschaftlich nachvollziehbar – das stärkt das Vertrauen von Investoren und Eigentümern.

Photovoltaik für Unternehmen, Bestandshalter & Bauträger in Essen

Ob Gewerbehalle in Altenessen, Bürogebäude in Rüttenscheid oder Wohnquartier in Steele – wir entwickeln für jede Immobilie das passende Energiekonzept. Unsere Leistungen umfassen:

  • Wirtschaftlichkeitsanalyse und CO2-Einsparpotenziale
  • Planung und Installation von PV-Anlagen inkl. Speichertechnik
  • Begleitung bei Förderanträgen (z.B. KfW, NRW-Förderungen)
  • Wallbox-Lösungen für Fuhrparks und Mitarbeitermobilität
  • Monitoring, Reporting & ESG-Dokumentation auf Wunsch

Ein starkes Signal für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie

Mit einer Photovoltaikanlage machen Sie Ihre Immobilie in Essen nicht nur energetisch fit – Sie erhöhen ihren Wert, reduzieren Nebenkosten und erfüllen Anforderungen, die für Mieter, Investoren und Behörden zunehmend relevant sind.

hWhoch2 begleitet Sie dabei mit Know-how, Transparenz und klarer Ausrichtung auf Nachhaltigkeit.

Jetzt ESG-konform investieren

Sprechen Sie mit uns über Ihre Ziele und wir zeigen Ihnen, wie Photovoltaik in Essen zum echten Mehrwert wird – ökologisch, wirtschaftlich und strategisch.

Kein Inhalt eingefügt ->

Photovoltaik in Essen – Qualität zahlt sich aus

In einer Stadt wie Essen, wo Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zunehmend in den Fokus rücken, ist die Entscheidung für eine eigene Photovoltaikanlage mehr als nur ein Trend – sie ist ein echtes Zukunftsprojekt. Damit sich Ihre Investition wirklich lohnt, zählt eines besonders: Qualität.

Wir von der hWhoch2 GmbH stehen für technisch abgestimmte Systeme, die langfristig zuverlässig arbeiten und Ihnen dauerhaft hohe Stromerträge liefern. Denn eine gute PV-Anlage ist mehr als die Summe ihrer Teile – sie ist ein aufeinander abgestimmtes Gesamtkonzept, das wir mit Know-how und Erfahrung für Sie umsetzen.

Darum setzen wir in Essen auf erstklassige Komponenten

  • Hoher Ertrag – auch bei wenig Sonne: Unsere PV-Module arbeiten selbst bei diffusem Licht zuverlässig und effizient – ideal für das Ruhrgebietsklima.
  • Langfristige Betriebssicherheit: Wir setzen auf bewährte Wechselrichter, hochwertige Speichersysteme und solide Montagetechnik.
  • Perfekte Abstimmung: Jede Anlage wird individuell auf Ihr Haus und Ihre Verbrauchssituation abgestimmt – ob in Rüttenscheid, Kettwig oder Altenessen.
  • Vorausschauend planen: Unsere PV-Systeme sind so ausgelegt, dass Sie später einfach einen Speicher oder eine Wallbox ergänzen können – ideal für E-Mobilität.
  • Fachgerechte Umsetzung durch regionale Teams: Unsere Monteure kennen die Anforderungen in Essen und setzen Ihre Anlage nach höchsten Standards um.

Photovoltaik mit Weitblick – für Ihr Zuhause in Essen

Eine hWhoch2-Anlage steht für durchdachte Qualität – vom ersten Beratungsgespräch bis zur Inbetriebnahme. So erzielen Sie nicht nur langfristige Einsparungen, sondern investieren in eine nachhaltige und stabile Energieversorgung für Ihr Zuhause.

Unser Anspruch: Technik, die funktioniert. Beratung, die ehrlich ist. Und Lösungen, die zu Ihrem Alltag passen.

Jetzt beraten lassen – direkt in Essen

Gerne schauen wir uns Ihr Dach unverbindlich an und zeigen Ihnen, wie sich hochwertige Photovoltaik für Sie rechnet. Wir beraten Sie persönlich – in allen Essener Stadtteilen.

hWhoch2 GmbH – Ihr regionaler Fachpartner für hochwertige Photovoltaik in Essen.

Solarstromspeicher Essen

Stromspeicher in Essen – Sonnenstrom auch abends nutzen

Wer in Essen auf Photovoltaik setzt, will oft mehr als nur günstigen Strom am Tag – nämlich auch am Abend vom selbst erzeugten Solarstrom profitieren. Genau hier kommt der Stromspeicher ins Spiel. Er ergänzt Ihre Solaranlage ideal und sorgt dafür, dass Sie Ihren Strom dann nutzen können, wenn Sie ihn tatsächlich brauchen – unabhängig von Tageszeit oder Wetter.

Was macht einen Stromspeicher in Essen besonders sinnvoll?

Die Idee ist einfach: Statt überschüssigen Solarstrom direkt ins öffentliche Netz einzuspeisen, speichern Sie ihn lokal – und nutzen ihn abends oder in den frühen Morgenstunden. Das erhöht nicht nur Ihren Eigenverbrauch, sondern auch Ihre Unabhängigkeit vom Energieversorger.

Vorteile eines Stromspeichers für Ihr Zuhause in Essen

  1. Mehr Autarkie: Nutzen Sie mehr Ihres selbst erzeugten Stroms – statt teuren Netzstrom zuzukaufen.
  2. Planbare Energiekosten: Reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von schwankenden Strompreisen.
  3. Aktiver Beitrag zur Energiewende: Wer mehr Solarstrom selbst nutzt, entlastet das Netz und spart CO2.

Für wen lohnt sich ein Stromspeicher besonders?

  • Für Haushalte mit hohem Verbrauch – z.?B. durch Homeoffice, Wärmepumpe oder E-Auto
  • Für Eigentümer, die Wert auf langfristige Einsparungen legen
  • Für Familien in Essen, die bewusst und nachhaltig mit Energie umgehen möchten

Rechnet sich ein Stromspeicher?

In vielen Fällen: Ja. Die höhere Eigenverbrauchsquote führt dazu, dass sich die Investition in einen Speicher – je nach Nutzung – nach einigen Jahren rechnet. Wer den Strom selbst verbraucht, spart bares Geld – Tag für Tag.

Unser Fazit für Essen

Ein Stromspeicher macht Ihre Photovoltaikanlage noch effizienter und Ihre Energieversorgung unabhängiger. Gerade in einer Stadt wie Essen mit vielen Eigenheimen lohnt es sich, die Kombination aus PV-Anlage und Speicher von Anfang an mitzudenken.

Sie haben Fragen? Wir von der hWhoch2 GmbH beraten Sie individuell – mit Blick auf Ihre Wohnsituation in Essen und auf die technischen Möglichkeiten, die zu Ihnen passen.

hWhoch2 GmbH – Ihr Solartechnik-Partner für Essen und das Ruhrgebiet.

Essen – Metropole mit Geschichte, Zukunft und grüner Seele

Essen gehört nicht zu den Städten, die laut auftreten – und genau darin liegt ihre Stärke. Wer einmal durch die Straßen dieser Ruhrmetropole spaziert, den Grugapark besucht oder am Baldeneysee entlangradelt, merkt schnell: Essen ist viel mehr als ihre Vergangenheit. Die Stadt hat sich neu erfunden – und dabei nie vergessen, wo sie herkommt.

Stadt zwischen Fluss und Fortschritt

Mit über 574.000 Einwohnern (Stand 2023) ist Essen nicht nur eine der größten Städte Nordrhein-Westfalens, sondern auch das Herz einer Region, die sich ständig neu definiert: dem Ruhrgebiet. Zwischen der Ruhr im Süden und der Emscher im Norden liegt eine Stadt, die Industriegeschichte atmet und gleichzeitig in grüne Lebensräume übergeht.

Wer sich hier auf Entdeckungstour begibt, findet überraschend viele Parks, Wälder und offene Plätze – etwa den Grugapark, den Stadtgarten oder den modernen Krupp-Park. Essen zeigt eindrucksvoll, wie sich urbane Dichte und naturnahe Erholung miteinander verbinden lassen.

Stadtteile mit Charakter

Essen ist in neun Stadtbezirke mit insgesamt 50 Stadtteilen gegliedert – vom pulsierenden Stadtkern bis hin zu fast dörflich anmutenden Vierteln im Süden wie Werden oder Kettwig. Jeder Bezirk hat seinen eigenen Charakter:

  • Rüttenscheid punktet mit Cafés, Galerien und Szeneleben.
  • Altenessen und Kray erzählen vom Arbeitermilieu der Montanzeit.
  • Heisingen und Bredeney begeistern mit Natur und Ausblicken über die Ruhr.

Diese Vielfalt macht die Stadt lebendig – und zu einem Ort, an dem sich viele Lebensstile zu Hause fühlen können.

Vom Kruppstahl zur Kreativszene

Essen war über viele Jahrzehnte eine Industriestadt – geprägt vor allem durch den Krupp-Konzern. Die Geschichte des Unternehmens begann 1811 mit der Gussstahlfabrik, deren Erfolg das Stadtbild und das Leben unzähliger Familien formte.

Doch Essen hat den Strukturwandel aktiv gestaltet: Mit der Schließung der letzten Zeche – Zollverein – im Jahr 1986 wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen. Heute ist das Gelände ein UNESCO-Welterbe, ein Ort für Kunst, Kultur und Erinnerung. Die alten Fördertürme stehen nicht mehr für Kohle, sondern für Kreativität.

Auch die Villa Hügel, einst Familiensitz der Krupps, oder das Essener Münster mit der berühmten Goldenen Madonna, erinnern an frühere Zeiten – und daran, wie vielschichtig die Geschichte dieser Stadt ist.

Menschen, die Essen bewegen

Essen ist ein Ort der Begegnung: Menschen verschiedenster Herkunft, Generationen und Lebensentwürfe leben hier zusammen. Die Universität Duisburg-Essen bringt junge Talente aus aller Welt in die Stadt, gleichzeitig ist Essen für viele seit Generationen Heimat.

Die Stadtverwaltung setzt auf Bürgernähe, Digitalisierung und nachhaltige Stadtentwicklung. Im Stadtrat sind demokratische Kräfte fest verankert, besonders prägend waren dabei traditionell SPD und CDU.

Wirtschaft & Infrastruktur – gut vernetzt, zukunftsorientiert

Heute ist Essen ein gefragter Standort für Unternehmen aus den Bereichen Energie, Gesundheit, IT und Forschung. Die enge Verzahnung mit der Universität und mehreren Forschungseinrichtungen macht die Stadt attraktiv für Start-ups und Innovationsprojekte.

Verkehrstechnisch ist Essen hervorragend angebunden: Die Autobahnen A40, A42 und A52 sowie zahlreiche Bahnlinien machen die Stadt zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Westen Deutschlands. Der Essener Hauptbahnhof wurde erst kürzlich modernisiert und zählt zu den bedeutendsten im Land.

Bildung & Kultur – breit gefächert und weltoffen

Wer Kultur liebt, kommt in Essen auf seine Kosten. Ob das international bekannte Museum Folkwang, das architektonisch beeindruckende Aalto-Theater, die Ruhrtriennale auf Zollverein oder die vielen kleinen Bühnen und Galerien – Essen lebt von seiner kulturellen Vielfalt.

Im Bildungsbereich ist die Stadt stark aufgestellt: Neben der Universität Duisburg-Essen gibt es mit der Folkwang Universität der Künste eine der renommiertesten Kunsthochschulen Europas. Schulen, Volkshochschulen und Musikschulen runden das Angebot ab.

Freizeit & Bewegung – mitten in der Stadt

Essen ist sportlich. Der Traditionsverein Rot-Weiss Essen begeistert mit seiner langen Fußballgeschichte, aber auch Schwimmen, Leichtathletik, Tennis oder Radsport haben viele Anhänger.

Der Baldeneysee ist mehr als nur ein See – er ist Treffpunkt, Trainingsstrecke, Naturerlebnis und Naherholung in einem. Wer lieber grün unterwegs ist, findet in der Gruga oder im Stadtwald ideale Bedingungen zum Laufen, Spazieren oder einfach Abschalten.

Stadtteile

Essen ist in neun Stadtbezirke mit insgesamt 50 Stadtteilen gegliedert:

  • Stadtbezirk I: Stadtkern, Ostviertel, Nordviertel, Westviertel, Südviertel, Südostviertel, Huttrop, Frillendorf
  • Stadtbezirk II: Rüttenscheid, Rellinghausen, Bergerhausen, Stadtwald
  • Stadtbezirk III: Altendorf, Frohnhausen, Holsterhausen, Fulerum, Haarzopf, Margarethenhöhe
  • Stadtbezirk IV: Schönebeck, Bedingrade, Frintrop, Dellwig, Gerschede, Borbeck-Mitte, Bochold, Bergeborbeck
  • Stadtbezirk V: Altenessen-Nord, Altenessen-Süd, Karnap, Vogelheim
  • Stadtbezirk VI: Schonnebeck, Stoppenberg, Katernberg
  • Stadtbezirk VII: Steele, Kray, Freisenbruch, Horst, Leithe
  • Stadtbezirk VIII: Heisingen, Kupferdreh, Byfang, Überruhr-Hinsel, Überruhr-Holthausen, Burgaltendorf
  • Stadtbezirk IX: Bredeney, Schuir, Werden, Heidhausen, Fischlaken, Kettwig

Essen überrascht

Essen hat sich gewandelt – von der „Kohlenpott“-Stadt zur modernen Großstadt mit Lebensqualität. Wer heute durch Essen geht, spürt die Geschichte, sieht den Fortschritt und entdeckt eine Stadt, die offen ist für Neues, aber mit beiden Beinen auf dem Boden steht.

Ob zum Leben, Arbeiten oder einfach zum Entdecken – Essen lohnt sich.