Kostenloses Beratungsgespräch +49 2853 89973 01

Wählen Sie einen Buchstaben, um direkt zu weiteren Begriffen zu springen.

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

 

Wechselstrom

Was ist Wechselstrom?

Wechselstrom (englisch: AC – Alternating Current) ist eine Stromform, bei der sich Stromrichtung und Spannung periodisch ändern. Er unterscheidet sich vom Gleichstrom (DC), der stets in eine Richtung fließt. In Europa hat Wechselstrom typischerweise eine Frequenz von 50 Hertz, also 50 Richtungswechsel pro Sekunde.

Wechselstrom in der Photovoltaik

Photovoltaikanlagen erzeugen zunächst Gleichstrom, da Solarzellen Strom in konstanter Richtung liefern. Da jedoch Haushalte und das öffentliche Stromnetz mit Wechselstrom arbeiten, ist eine Umwandlung notwendig. Diese übernimmt der Wechselrichter, der den Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom umwandelt.

Eigenschaften von Wechselstrom

  • Periodischer Richtungswechsel (50 Hz in Europa)
  • Spannung in sinusförmiger Wellenform
  • Geeignet für den sicheren Betrieb elektrischer Geräte
  • Leicht transformierbar zur effizienten Energieübertragung

Wie entsteht Wechselstrom in einer PV-Anlage?

  • Solarzellen produzieren Gleichstrom (DC).
  • Ein Wechselrichter wandelt diesen in Wechselstrom (AC) um.
  • Der erzeugte Wechselstrom hat die richtige Spannung, Frequenz und Phasenlage für Haushaltsgeräte oder Einspeisung ins öffentliche Netz.

Vorteile von Wechselstrom

  • Standardkompatibel: Haushaltsgeräte benötigen Wechselstrom mit 230 V.
  • Energieübertragung: Wechselstrom lässt sich leicht über große Entfernungen transportieren.
  • Flexibler Einsatz: Kompatibel mit der Infrastruktur des Stromnetzes.

 

Zurück zur Übersicht