Wählen Sie einen Buchstaben, um direkt zu weiteren Begriffen zu springen.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Watt Peak (Wp)
Was bedeutet Watt Peak?
Watt Peak (Wp) bezeichnet die maximale elektrische Leistung, die ein Solarmodul oder eine komplette Photovoltaikanlage unter genormten Standard-Testbedingungen (STC) erreichen kann. Diese Bedingungen definieren eine Einstrahlung von 1000 Watt pro Quadratmeter, eine Zelltemperatur von 25 Grad Celsius und ein festgelegtes Lichtspektrum (AM 1.5). Die Wp-Angabe ist somit ein theoretischer Spitzenwert bei idealen Laborbedingungen.
Warum ist Watt Peak wichtig?
- Wp-Werte ermöglichen den direkten Vergleich von Solarmodulen unterschiedlicher Hersteller.
- Die Angabe ist Grundlage für die Auswahl des passenden Wechselrichters.
- Sie hilft bei der Planung des Eigenverbrauchs und bei der Dimensionierung eines Stromspeichers.
- Die Angabe dient als zentrale Orientierungsgröße beim Kauf und der Bewertung von PV-Anlagen.
Wie wird Watt Peak berechnet?
Die Spitzenleistung eines Moduls ergibt sich aus der Modulfläche multipliziert mit dem Modulwirkungsgrad und der Einstrahlungsleistung von 1000 W/m². Für eine komplette Anlage wird die Wp-Leistung als Summe der Nennleistungen aller installierten Module angegeben, z. B. 20 Module mit jeweils 320 Wp ergeben 6.400 Wp bzw. 6,4 kWp.
Was bedeuten die Einheiten kWp und Wp?
- Wp: Gibt die maximale Leistung eines einzelnen Moduls an.
- kWp: Steht für Kilowatt Peak, also 1000 Wp, und wird verwendet, um die Gesamtleistung von PV-Anlagen anzugeben.
Erreicht eine Anlage in der Praxis immer die Watt Peak-Leistung?
In der Praxis wird die Wp-Leistung selten dauerhaft erreicht. Die tatsächliche Stromerzeugung hängt von Faktoren wie Wetter, Temperatur, Verschattung oder Verschmutzung der Module ab. Dennoch ist die Wp-Angabe eine unverzichtbare Vergleichsgröße zur technischen Bewertung von PV-Modulen.