Kostenloses Beratungsgespräch +49 2853 89973 01

Wählen Sie einen Buchstaben, um direkt zu weiteren Begriffen zu springen.

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

 

Wartungsvertrag

Was ist ein Wartungsvertrag für eine Photovoltaikanlage?

Ein Wartungsvertrag ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Betreiber einer Photovoltaikanlage und einem spezialisierten Dienstleister. Ziel ist die regelmäßige Kontrolle, Pflege und Instandhaltung der Anlage, um Ausfälle zu vermeiden, die Effizienz zu erhalten und den dauerhaften, sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Welche Leistungen umfasst ein Wartungsvertrag?

  • Regelmäßige Sicht- und Funktionsprüfungen aller Komponenten
  • Inspektion von Solarmodulen, Wechselrichtern und Verkabelung
  • Überprüfung elektrischer Verbindungen und Sicherheitsfunktionen
  • Software-Updates bei Wechselrichtern und Steuerungen
  • Wartung von Überspannungsschutz und Erdungssystemen
  • Optional: Fernüberwachung und Störungsmanagement
  • Erstellung von Wartungsprotokollen und Ertragsanalysen
  • Schnelle Organisation kleinerer Reparaturen

Warum ist ein Wartungsvertrag sinnvoll?

  • Vermeidung von Ertragsverlusten durch frühzeitige Fehlererkennung
  • Einhaltung von Garantie- und Versicherungsvorgaben
  • Verlängerung der Lebensdauer der Anlage
  • Minimierung von Ausfallzeiten und Sicherheitsrisiken
  • Komfort durch automatische Terminplanung und Fachbetreuung

Wie häufig wird gewartet?

In der Regel findet eine Wartung jährlich statt. Bei größeren oder gewerblich genutzten Anlagen sowie bei sensibler Technik kann auch eine halbjährliche Kontrolle sinnvoll sein. Zusätzliche Prüfungen, wie elektrische Sicherheitskontrollen (z. B. E-Check PV), erfolgen meist alle 2 bis 5 Jahre.

Was kostet ein Wartungsvertrag?

  • Einfache Wartungsverträge für private Anlagen: ca. 120–300 € jährlich
  • Gewerbliche Anlagen: ca. 7–15 € pro installiertem kWp pro Jahr
  • Fernüberwachung: ca. 70–150 € jährlich zusätzlich
  • Der genaue Preis hängt vom Anlagenstandort, der Erreichbarkeit und dem Serviceumfang ab.

Besonderheiten bei Wartungsverträgen

  • Herstellergarantien oder Versicherungen fordern teilweise regelmäßige Wartung
  • Im Schadensfall profitieren Vertragspartner oft von bevorzugtem Service
  • Verträge sind meist jährlich kündbar oder laufen mit automatischer Verlängerung

 

Zurück zur Übersicht