Kostenloses Beratungsgespräch +49 2853 89973 01

Wählen Sie einen Buchstaben, um direkt zu weiteren Begriffen zu springen.

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

 

Volt

Was ist ein Volt?

Volt (V) ist die physikalische Einheit der elektrischen Spannung. Sie beschreibt den Unterschied im elektrischen Potenzial zwischen zwei Punkten in einem Stromkreis. Je größer die Spannung, desto stärker ist die Kraft, mit der Elektronen durch einen Leiter bewegt werden – sie ist also die treibende Größe hinter dem Stromfluss.

Welche Rolle spielt die Spannung in der Photovoltaik?

  • Solarmodule erzeugen elektrische Energie in Form von Gleichspannung (DC).
  • Die Spannung einzelner Module liegt meist zwischen 30 und 40 Volt bei Standardtestbedingungen.
  • Durch Reihenschaltung addieren sich die Spannungen der Module zu höheren Systemspannungen (z. B. 600 V oder mehr).
  • Wechselrichter wandeln diese Gleichspannung in netzkonformen Wechselstrom (AC) mit 230 V (Einphasensystem) oder 400 V (Dreiphasensystem) um.

Warum ist die Spannung so wichtig?

  • Sie beeinflusst direkt die elektrische Leistung (Formel: P = U × I).
  • Zu niedrige Spannungen führen zu Leistungsverlusten, zu hohe Spannungen können Geräte beschädigen.
  • Die richtige Spannung ist essenziell für eine stabile und sichere Funktion der gesamten PV-Anlage.
  • Spannungsschwankungen können den Wechselrichterbetrieb und die Netzeinspeisung beeinträchtigen.

Wie wird die Spannung gemessen?

Spannungen werden mit einem Voltmeter oder einem digitalen Multimeter gemessen. In Photovoltaikanlagen kommen zusätzlich spezielle Monitoring- oder Stringmessgeräte zum Einsatz, um die Gleichspannung einzelner Module oder Modulgruppen zu erfassen und in Echtzeit zu überwachen.

 

Zurück zur Übersicht