Wählen Sie einen Buchstaben, um direkt zu weiteren Begriffen zu springen.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Stromspeicher
Was ist ein Stromspeicher?
Ein Stromspeicher ist ein System, das elektrische Energie zwischenspeichert, damit Solarstrom, der momentan nicht verbraucht wird, zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden kann. So erhöht er den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Solarstrom und macht unabhängiger vom Stromnetz.
Wie funktioniert ein Stromspeicher?
- Der überschüssige Gleichstrom aus der Photovoltaikanlage wird in einer Batterie gespeichert, meist in Form von chemischer Energie.
- Bei Bedarf wird die gespeicherte Energie wieder in elektrischen Strom zurückgewandelt.
- Ein Batteriemanagementsystem überwacht Ladezustand, Leistung und schützt die Batterie vor Schäden.
- Über einen Wechselrichter wird der Gleichstrom aus der Batterie in netzkompatiblen Wechselstrom umgewandelt, der im Haushalt genutzt werden kann.
Welche Arten von Stromspeichern gibt es?
- Lithium-Ionen-Akkus: Weit verbreitet wegen hoher Effizienz, langer Lebensdauer und guter Energiedichte.
- Blei-Säure-Batterien: Ältere, kostengünstige Technik, aber geringere Lebensdauer und Effizienz.
- Salzwasser- oder andere umweltfreundliche Batterien: Alternative Technologien mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen.
- Redox-Flow-Batterien: Für größere Anlagen, besonders in gewerblichen oder industriellen Anwendungen.
Welche Vorteile bietet ein Stromspeicher?
- Mehr Eigenverbrauch des Solarstroms und weniger Netzbezug.
- Kosteneinsparungen durch Nutzung selbst erzeugten Stroms.
- Versorgungssicherheit auch bei Stromausfällen (je nach System mit Notstromfunktion).
- Beitrag zur Netzstabilität durch bessere Laststeuerung.
Wie groß sollte ein Stromspeicher sein?
Die optimale Größe hängt vom Stromverbrauch, der Anlagengröße und dem Nutzerprofil ab. Typische Heimspeicher haben eine nutzbare Kapazität zwischen etwa 5 und 15 Kilowattstunden.
Unsere Beratung zu Stromspeichern für Photovoltaikanlagen bieten wir unter anderem in Photovoltaik Gladbeck, Photovoltaik Kreis Borken, Photovoltaik Bochum, Photovoltaik Duisburg sowie Photovoltaik Essen an – und unterstützen Sie bei der Auswahl, Dimensionierung und Integration moderner Speichersysteme für maximale Eigenverbrauchsquote und Unabhängigkeit vom Stromnetz.