Kostenloses Beratungsgespräch +49 2853 89973 01

Wählen Sie einen Buchstaben, um direkt zu weiteren Begriffen zu springen.

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

 

Solaranlage

Was ist eine Solaranlage?

Eine Solaranlage ist eine technische Einrichtung, die Sonnenenergie in nutzbare Energieformen umwandelt. Bei Photovoltaikanlagen wird Strom erzeugt, bei Solarthermieanlagen Wärme. Die Hauptkomponenten sind Module bzw. Kollektoren, Montagesysteme, Verkabelung und – bei PV – Wechselrichter und Speicher.

Wie funktioniert eine Photovoltaik-Solaranlage?

Photovoltaikmodule enthalten Solarzellen, die Sonnenlicht durch den photoelektrischen Effekt direkt in Gleichstrom umwandeln. Dieser wird über einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, der für Haushaltsgeräte und die Einspeisung ins Stromnetz geeignet ist.

Welche Arten von Solaranlagen gibt es?

  • Photovoltaikanlagen: Wandeln Sonnenlicht in elektrischen Strom um.
  • Solarthermieanlagen: Erzeugen Wärme für Heizung und Warmwasser.

Welche Vorteile hat eine Solaranlage?

  • Kostensenkung bei Strom oder Wärme
  • Erhöhung der Energieautarkie
  • Wertsteigerung der Immobilie
  • Klimaschutz durch CO₂-Reduzierung

Wie lange hält eine Solaranlage?

Die Lebensdauer moderner Solaranlagen liegt bei 25 bis 30 Jahren oder mehr. Auch wenn die Leistung im Laufe der Zeit geringfügig sinkt, bleibt der Nutzen über Jahrzehnte hoch.

Braucht man für eine Solaranlage eine Genehmigung?

In der Regel ist keine Baugenehmigung nötig, außer bei denkmalgeschützten Objekten oder besonderen Dachkonstruktionen. Eine Anmeldung beim Netzbetreiber ist jedoch Pflicht, bevor die Anlage in Betrieb genommen wird.

Unsere Leistungen rund um Solaranlagen bieten wir unter anderem in Photovoltaik Gladbeck, Photovoltaik Kreis Borken, Photovoltaik Essen, Photovoltaik Haltern am See sowie im gesamten Photovoltaik Kreis Coesfeld an – von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung für maximale Energieeffizienz.

 

Zurück zur Übersicht