Wählen Sie einen Buchstaben, um direkt zu weiteren Begriffen zu springen.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Schaltplan
Was ist ein Schaltplan für eine Photovoltaikanlage?
Ein Schaltplan zeigt die elektrische Verdrahtung und den Aufbau einer Photovoltaikanlage schematisch. Er stellt alle wichtigen elektrischen Komponenten und deren Verbindungen dar, damit Techniker die Anlage sicher anschließen, warten oder reparieren können.
Welche Komponenten sind typischerweise im Schaltplan einer PV-Anlage enthalten?
- Solarmodule (PV-Module), die Sonnenlicht in Gleichstrom umwandeln
- DC-Trennschalter zum sicheren Abschalten der Module
- Steuergerät oder Laderegler zur Kontrolle der Energieflüsse
- Wechselrichter zur Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom
- Optional Batteriespeicher zum Zwischenspeichern von Strom
- AC-Trennschalter zur sicheren Trennung vom Stromnetz
- Stromzähler zur Erfassung von Einspeisung und Netzbezug
- Verkabelung und Sicherungen für Schutz und Verbindung
Wie funktioniert der elektrische Ablauf im Schaltplan?
Der von den Solarmodulen erzeugte Gleichstrom wird über DC-Schalter und Steuergeräte geleitet. Bei Speichersystemen fließt der Strom abhängig vom Kopplungskonzept entweder direkt in die Batterie (DC-seitig) oder erst nach Umwandlung in Wechselstrom (AC-seitig). Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom um, der für Haushaltsgeräte oder die Einspeisung ins Netz geeignet ist. AC-Schalter und Zähler sorgen für Kontrolle, Trennung und Messung.
Warum ist ein Schaltplan wichtig?
- Er stellt die Grundlage für eine sichere Installation dar
- Er erleichtert Wartung und Fehlersuche
- Er gewährleistet die Einhaltung technischer Vorschriften
- Er unterstützt die Planung komplexer Systeme mit Speichern oder Einspeisung
Gibt es Unterschiede bei Schaltplänen mit und ohne Speicher?
Ja, Anlagen mit Speicher enthalten zusätzliche Komponenten wie Batterien, Lade- oder Hybridregler. Je nach technischer Umsetzung unterscheiden sich die Schaltbilder, insbesondere bei der Anbindung auf der Gleichstrom- oder Wechselstromseite. Der Stromfluss ist entsprechend komplexer und wird im Schaltplan exakt dargestellt.