Kostenloses Beratungsgespräch +49 2853 89973 01

Wählen Sie einen Buchstaben, um direkt zu weiteren Begriffen zu springen.

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

 

Peak-Leistung

Was ist die Peak-Leistung?

Die Peak-Leistung bezeichnet die maximale elektrische Leistung, die ein Gerät oder eine Anlage unter idealen oder genormten Bedingungen erreichen kann. Im Bereich der Photovoltaik entspricht sie der Leistung, die bei optimaler Sonneneinstrahlung, idealer Temperatur und anderen definierten Standardbedingungen erzielt wird.

Warum wird die Peak-Leistung angegeben?

Die Peak-Leistung gibt an, wie viel Energie die Anlage theoretisch zu ihrer besten Zeit erzeugen kann. Sie dient als Referenzwert für Planung, Vergleich und Bewertung von Solaranlagen und ist wichtig, um die Kapazität einer Anlage einzuschätzen.

Wie wird die Peak-Leistung gemessen?

Die Messung erfolgt unter Standard-Testbedingungen (STC), die beinhalten:

  • Sonneneinstrahlung mit 1.000 Watt pro Quadratmeter
  • Modultemperatur von 25 Grad Celsius
  • Luftmassenzahl 1,5

Wie unterscheidet sich die Peak-Leistung von der tatsächlichen Leistung?

Die Peak-Leistung ist ein theoretischer Maximalwert unter Laborbedingungen. Die tatsächliche Leistung einer Anlage im Betrieb kann aufgrund von Wetter, Temperatur, Verschattung, Alterung und anderen Faktoren oft geringer sein.

Welche Einheit wird bei der Peak-Leistung verwendet?

In der Photovoltaik wird die Peak-Leistung meist in Wattpeak (Wp) oder Kilowattpeak (kWp) angegeben.

Beispiel

Ein Solarmodul mit einer Peak-Leistung von 400 Wp erzeugt unter optimalen Bedingungen maximal 400 Watt elektrische Leistung.

 

Zurück zur Übersicht