Kostenloses Beratungsgespräch +49 2853 89973 01

Wählen Sie einen Buchstaben, um direkt zu weiteren Begriffen zu springen.

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

 

Netzeinspeisung

Was ist Netzeinspeisung?

Netzeinspeisung bezeichnet den Prozess, bei dem der von einer Photovoltaikanlage oder anderen erneuerbaren Energieanlagen erzeugte elektrische Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Das passiert meist dann, wenn mehr Strom erzeugt wird, als der Betreiber selbst verbraucht.

Wie funktioniert die Netzeinspeisung?

  • Die Solarmodule erzeugen Gleichstrom (DC) aus Sonnenlicht.
  • Ein Wechselrichter wandelt diesen Gleichstrom in netzkompatiblen Wechselstrom (AC) um.
  • Der Wechselstrom wird über einen Zähler in das öffentliche Stromnetz eingespeist.
  • Der Netzbetreiber nimmt den Strom auf und verteilt ihn an andere Verbraucher.

Warum ist Netzeinspeisung wichtig?

Netzeinspeisung ermöglicht es, überschüssigen Solarstrom sinnvoll zu nutzen und das öffentliche Netz mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Dies unterstützt die Stabilität des Stromnetzes und trägt zur Energiewende und CO₂-Reduzierung bei.

Wie wird die Netzeinspeisung abgerechnet?

Für den eingespeisten Strom erhalten Anlagenbetreiber in der Regel eine Einspeisevergütung vom Netzbetreiber, die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt ist. Die Abrechnung erfolgt anhand der gemessenen Einspeisemenge über einen speziellen Zähler.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Netzeinspeisung?

  • Anmeldung der Anlage beim zuständigen Netzbetreiber vor Inbetriebnahme
  • Installation eines geeigneten Wechselrichters und Zählers (oft ein Zweirichtungszähler)
  • Einhaltung technischer und rechtlicher Anforderungen für die Netzverträglichkeit

Kann man den Solarstrom auch selbst verbrauchen?

Ja, ein Teil des erzeugten Stroms kann direkt im Haushalt genutzt werden (Eigenverbrauch). Nur der Überschuss wird ins Netz eingespeist.

Die Netzeinspeisung ermöglicht es Betreibern von Photovoltaikanlagen, überschüssigen Solarstrom ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen und dafür eine Einspeisevergütung zu erhalten. Wir informieren und unterstützen Sie zu allen Aspekten der Netzeinspeisung, unter anderem in Photovoltaik Dorsten, Photovoltaik Gladbeck, Photovoltaik Schermbeck, Photovoltaik Haltern am See sowie in Photovoltaik Mülheim an der Ruhr.

 

Zurück zur Übersicht