Kostenloses Beratungsgespräch +49 2853 89973 01

Wählen Sie einen Buchstaben, um direkt zu weiteren Begriffen zu springen.

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

 

Nennleistung

Was ist die Nennleistung?

Die Nennleistung bezeichnet die vom Hersteller angegebene, typische oder maximale Leistung, die ein elektrisches Gerät, eine Maschine oder eine Anlage bei definierten Betriebsbedingungen erbringen kann. Sie ist ein Standardwert zur Klassifikation und zum Vergleich.

Wie wird die Nennleistung bei Photovoltaikanlagen verwendet?

Bei Photovoltaik wird die Nennleistung oft als Kilowattpeak (kWp) angegeben. Sie entspricht der maximalen Leistung, die die Solaranlage unter Standard-Testbedingungen (STC) erreichen kann.

Warum ist die Nennleistung wichtig?

Sie dient als Referenzgröße zur Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeitsberechnung von Anlagen. Anhand der Nennleistung lässt sich beurteilen, wie viel Leistung eine Anlage maximal liefern kann.

Unterscheidet sich die Nennleistung von der tatsächlichen Leistung?

Ja, die tatsächliche Leistung kann im Betrieb je nach Witterungsbedingungen, Verschattung, Temperatur oder Alter der Anlage von der Nennleistung abweichen und ist meist niedriger als die angegebene Nennleistung.

Wie hängt die Nennleistung mit anderen Leistungsangaben zusammen?

  • Die Nennleistung gibt die maximale Leistung unter Standardbedingungen an (vergleichbar mit Kilowattpeak).
  • Die tatsächliche Leistung, z. B. die Momentanleistung, variiert und liegt häufig darunter.
  • Bei elektrischen Maschinen oder Geräten muss die Nennleistung nicht unbedingt die maximale Leistung sein, sondern die empfohlene Dauerleistung.

 

Zurück zur Übersicht