Kostenloses Beratungsgespräch +49 2853 89973 01

Wählen Sie einen Buchstaben, um direkt zu weiteren Begriffen zu springen.

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

 

Laderegler

Was ist ein Laderegler?

Ein Laderegler ist ein elektronisches Gerät, das den Ladevorgang von Batterien in Solaranlagen steuert und überwacht. Er stellt die Verbindung zwischen den Solarmodulen, der Batterie und den Verbrauchern her und sorgt dafür, dass die Batterie optimal geladen wird.

Warum ist ein Laderegler wichtig?

Der Laderegler schützt die Batterie vor Überladung, die zu Schäden und einem Sicherheitsrisiko führen kann, und verhindert Tiefentladung, die die Lebensdauer der Batterie stark verkürzt. Er sorgt somit für eine sichere und effiziente Nutzung der Batterie.

Wie funktioniert ein Laderegler?

  • Er überwacht die Batteriespannung und reguliert den Ladestrom von den Solarmodulen, damit die Batterie nicht überladen wird.
  • Sobald die Batterie voll ist, schaltet der Laderegler den Ladevorgang ab oder reduziert ihn auf eine Erhaltungsladung.
  • Bei kritischem Ladezustand trennt der Laderegler die Verbraucher von der Batterie, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
  • Moderne Laderegler passen die Eingangsspannung an die optimale Ladebedingung an und maximieren so die Energieausbeute.

Welche Arten von Ladereglern gibt es?

  • PWM-Laderegler (Pulsweitenmodulation): Sie schalten die Verbindung zwischen Solarmodul und Batterie periodisch ein und aus, um Spannung und Strom zu steuern.
  • MPPT-Laderegler (Maximum Power Point Tracking): Sie passen die Modulspannung so an, dass stets die maximale Leistung zum Laden genutzt wird – besonders effizient bei wechselndem Licht.
  • Weitere Typen: Shunt- und Serienregler, die einfach Überladung vermeiden oder Energie umleiten.

Für wen sind Laderegler geeignet?

Sie sind unerlässlich für Photovoltaik-Inselanlagen oder Systeme mit Batterien, um die Batterie zu schützen und die Effizienz der Energieversorgung zu sichern.

 

Zurück zur Übersicht