Kostenloses Beratungsgespräch +49 2853 89973 01

Wählen Sie einen Buchstaben, um direkt zu weiteren Begriffen zu springen.

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

 

Kilowattstunde (kWh)

Was ist eine Kilowattstunde (kWh)?

Eine Kilowattstunde ist eine Maßeinheit für Energie. Sie beschreibt die Energiemenge, die ein Gerät mit einer Leistung von einem Kilowatt (1.000 Watt) in einer Stunde verbraucht oder erzeugt.

Wie hängt die Kilowattstunde mit Kilowatt zusammen?

  • Kilowatt (kW) misst die Leistung, also die Geschwindigkeit der Energieumsetzung zu einem bestimmten Zeitpunkt.
  • Kilowattstunde (kWh) misst die Menge der verbrauchten oder erzeugten Energie über die Zeit.

Beispiel: Wenn ein Gerät mit 1 kW Leistung eine Stunde lang läuft, verbraucht es 1 kWh Energie. Läuft es zwei Stunden, sind es 2 kWh.

Wo wird die Kilowattstunde verwendet?

Die Kilowattstunde ist die übliche Einheit, um den Stromverbrauch im Haushalt oder den erzeugten Strom einer Photovoltaikanlage zu messen und abzurechnen.

Wie wird die Kilowattstunde berechnet?

Formel: Energie (kWh) = Leistung (kW) × Zeit (Stunden)

Beispiel: Ein 2-kW-Heizgerät, das 3 Stunden läuft, verbraucht 6 kWh.

Warum ist die Kilowattstunde wichtig?

Sie ist die Grundlage für Stromrechnungen und hilft Verbrauchern, ihren Energieverbrauch zu verstehen, zu vergleichen und zu reduzieren. Auch bei der Planung von Photovoltaikanlagen ist die kWh-Angabe zentral, um den erwarteten Ertrag und den Eigenverbrauch zu kalkulieren.

Wie unterscheidet sich die Kilowattstunde von Joule?

Die Kilowattstunde ist eine praktische Einheit für den Alltag, während Joule die SI-Einheit für Energie ist. 1 kWh entspricht 3,6 Millionen Joule (3.600.000 J).

 

Zurück zur Übersicht