Kostenloses Beratungsgespräch +49 2853 89973 01

Wählen Sie einen Buchstaben, um direkt zu weiteren Begriffen zu springen.

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

 

Kilowatt (kW)

Was ist ein Kilowatt?

Ein Kilowatt (kW) ist eine Maßeinheit für Leistung und entspricht 1.000 Watt. Leistung beschreibt, wie viel Energie pro Zeiteinheit umgesetzt oder erzeugt wird.

Wo wird das Kilowatt verwendet?

Kilowatt wird verwendet, um die Leistung von elektrischen Geräten, Maschinen oder Anlagen anzugeben – zum Beispiel die Leistung einer Photovoltaikanlage, eines Motors oder eines Haushaltsgeräts.

Wie hängt Kilowatt mit Kilowattstunde zusammen?

Kilowatt misst die Leistung zu einem bestimmten Zeitpunkt, während Kilowattstunde (kWh) die Energiemenge bezeichnet, die über eine Stunde bei einer Leistung von einem Kilowatt umgesetzt wird.
Beispiel: Ein Gerät mit 1 kW Leistung, das eine Stunde lang läuft, verbraucht 1 kWh Energie.

Warum ist die Angabe in Kilowatt wichtig bei Photovoltaikanlagen?

Bei PV-Anlagen wird die maximale elektrische Spitzenleistung in Kilowatt Peak (kWp) angegeben. Diese Zahl gibt an, wie viel Leistung die Anlage unter optimalen Bedingungen maximal erzeugen kann.

Wie viel Kilowatt braucht ein Haushalt?

Der Leistungsbedarf variiert je nach Größe und Verbrauch, häufig liegt die maximale Leistungsaufnahme eines Haushalts bei einigen Kilowatt, z. B. 3 bis 10 kW je nach Ausstattung und Nutzung.

Wie kann man Kilowatt in andere Einheiten umrechnen?

  • 1 kW = 1.000 Watt (W)
  • Leistung (kW) × Zeit (h) = Energie in kWh (Kilowattstunden)

 

Zurück zur Übersicht