Kostenloses Beratungsgespräch +49 2853 89973 01

Wählen Sie einen Buchstaben, um direkt zu weiteren Begriffen zu springen.

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

 

Gleichstrom (DC)

Was ist Gleichstrom (DC)?

Gleichstrom (englisch: Direct Current, DC) ist eine Form elektrischen Stroms, bei dem die Elektronen in eine konstante Richtung fließen, im Gegensatz zum Wechselstrom (AC), bei dem die Flussrichtung periodisch wechselt.

Wo tritt Gleichstrom in Photovoltaikanlagen auf?

Die Solarmodule erzeugen von Natur aus Gleichstrom, da die Solarzellen Elektronen bei Lichteinfall in eine feste Richtung bewegen.

Wie wird Gleichstrom in einer PV-Anlage genutzt?

Der von den Modulen erzeugte DC-Strom wird zum Wechselrichter geleitet, der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, damit dieser in Haushalten, Gewerbe und Netz genutzt werden kann.

Welche typische Spannung hat der Gleichstrom in PV-Modulen?

Ein einzelnes Solarmodul liefert normalerweise eine Gleichspannung zwischen etwa 30 und 50 Volt, je nach Modultyp und Umgebungsbedingungen.

Wie entsteht die Gesamtdc-Spannung einer PV-Anlage?

Durch das Reihenschalten mehrerer Module addieren sich die Gleichspannungen, sodass Betriebsspannungen von mehreren hundert Volt DC in großen Anlagen üblich sind.

Warum ist die Kenntnis der Gleichstrom-Eigenschaften wichtig?

Gleichstrom erfordert besondere Sicherheitsmaßnahmen, da hohe DC-Spannungen durch die konstante Flussrichtung schwerer zu unterbrechen sind und spezielle Schutztechnik benötigen.

Welche Vorteile hat die Nutzung von Gleichstrom?

Da Solarzellen Gleichstrom erzeugen, ist es effizienter und verlustärmer, diesen zunächst als DC zu führen und erst am Ende der Einspeisung in Wechselstrom umzuwandeln.

Gibt es auch Direktverbrauch von Gleichstrom im Haushalt?

Selten, da die meisten Haushaltsgeräte Wechselstrom benötigen. Jedoch gibt es spezielle Anwendungen und Systeme (z.B. im Off-Grid-Bereich) mit DC-Verbrauchern oder DC-Verteilung.

 

Zurück zur Übersicht