Kostenloses Beratungsgespräch +49 2853 89973 01

Wählen Sie einen Buchstaben, um direkt zu weiteren Begriffen zu springen.

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

 

Elektrische Leistung

Was bedeutet elektrische Leistung in einer Photovoltaikanlage?

Die elektrische Leistung beschreibt die Momentanleistung, also wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage zu einem bestimmten Zeitpunkt abgeben kann. Sie wird in Watt (W) oder Kilowatt (kW) gemessen.

Was ist Kilowattpeak (kWp)?

Kilowattpeak (kWp) ist die Nennleistung oder die theoretisch maximal erreichbare elektrische Leistung einer Photovoltaikanlage unter definierten Standard-Testbedingungen (1000 W/m² Sonneneinstrahlung, 25 °C Zelltemperatur, Lichteinfallwinkel). Sie wird verwendet, um die Leistung verschiedener Anlagen vergleichbar zu machen.

Wie wird die elektrische Leistung einer PV-Anlage bestimmt?

Die Leistung einer gesamten PV-Anlage ergibt sich aus der Summe der Nennleistungen (Wattpeak) aller verbauten Module. Zum Beispiel hat eine Anlage mit zwölf Modulen à 400 Watt eine Nennleistung von 4,8 kWp.

Ist die elektrische Leistung konstant?

Nein, die tatsächliche Leistung schwankt je nach Sonneneinstrahlung, Temperatur, Verschattung, Ausrichtung und anderen Umgebungsbedingungen. Die Nennleistung kWp beschreibt nur den Spitzenwert unter optimalen Laborbedingungen.

Was ist der Unterschied zwischen elektrischer Leistung (kW) und elektrischer Energie (kWh)?

Leistung (kW) gibt an, wie viel Energie pro Zeiteinheit erzeugt wird, während Energie (kWh) angibt, wie viel elektrische Energie insgesamt über eine bestimmte Zeit erzeugt oder verbraucht wurde.

Wie lässt sich die Leistung für den Eigenbedarf einschätzen?

Ein Haushalt mit einer Nennleistung von etwa 7 kWp kann an einem sonnigen Tag etwa bis zu 6,5 kW Strom erzeugen, was ausreicht, um mehrere elektrische Geräte gleichzeitig zu betreiben.

 

Zurück zur Übersicht