Wählen Sie einen Buchstaben, um direkt zu weiteren Begriffen zu springen.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Eigenverbrauch
Was bedeutet Eigenverbrauch bei einer Photovoltaikanlage?
Eigenverbrauch bezeichnet den Anteil des selbst erzeugten Solarstroms, der direkt im eigenen Haushalt oder Gebäude genutzt wird, ohne zuerst ins öffentliche Stromnetz eingespeist zu werden.
Wie wird der Eigenverbrauch gemessen oder angegeben?
Er wird in Prozent des gesamten von der Photovoltaikanlage erzeugten Stroms angegeben. Beispiel: Wurde 1.000 kWh Solarstrom produziert und davon 400 kWh selbst verbraucht, beträgt der Eigenverbrauch 40%.
Unterscheidet sich Eigenverbrauch von Autarkie?
Ja. Der Eigenverbrauch gibt den Anteil des selbst genutzten Solarstroms an der Gesamtproduktion an. Die Autarkiequote hingegen beschreibt, wie viel Prozent des gesamten Strombedarfs eines Haushalts durch die eigene PV-Anlage gedeckt werden.
Welche Vorteile bietet ein hoher Eigenverbrauch?
- Deutliche Reduzierung der Stromkosten, da selbst erzeugter Solarstrom günstiger ist als Netzstrom.
- Erhöhte Unabhängigkeit von Stromversorgern und Preisschwankungen.
- Beitrag zum Klimaschutz durch Reduzierung fossiler Stromnutzung.
- Entlastung der öffentlichen Stromnetze und Stabilisierung der Netzlast.
Wie kann der Eigenverbrauch erhöht werden?
- Nutzung von Batteriespeichern, die überschüssigen Solarstrom speichern und später verfügbar machen.
- Betrieb von Verbrauchern (z. B. Waschmaschinen, Wärmepumpen, E-Auto-Ladestationen) bevorzugt in Zeiten hoher Solarstromproduktion.
- Intelligentes Energiemanagement zur Steuerung von Erzeugung, Verbrauch und Speicherung.
Wie hoch ist der typische Eigenverbrauch ohne und mit Speicher?
Ohne Speicher liegt der Eigenverbrauch meist bei 25 bis 35%. Mit Batteriespeichern kann er auf bis zu 80% oder mehr steigen.
Warum ist Eigenverbrauch wirtschaftlich sinnvoll?
Eigenverbrauch spart Kosten, weil selbst erzeugter Strom meist nur 11–13 ct/kWh kostet, während Netzstrom oft 30 ct/kWh oder mehr kostet. Dadurch amortisiert sich die Photovoltaikanlage schneller.
Kann man mit 100% Eigenverbrauch komplett autark sein?
Nicht unbedingt. 100% Eigenverbrauch bedeutet, dass der gesamte erzeugte Solarstrom selbst verbraucht wird, aber es kann trotzdem zusätzlich Strom aus dem Netz notwendig sein, wenn der Bedarf die Produktion übersteigt.
Unsere Beratung zum optimalen Eigenverbrauch mit Photovoltaikanlagen bieten wir unter anderem in Photovoltaik Bochum, Photovoltaik Bottrop, Photovoltaik Duisburg, Photovoltaik Herne sowie im gesamten Photovoltaik Kreis Recklinghausen an – und selbstverständlich in vielen weiteren Städten in Nordrhein-Westfalen und im gesamten Ruhrgebiet.