Kostenloses Beratungsgespräch +49 2853 89973 01

Wählen Sie einen Buchstaben, um direkt zu weiteren Begriffen zu springen.

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

 

Direktstrom

Was ist Direktstrom?

Direktstrom bezeichnet den Strom, der unmittelbar vor Ort, also dort, wo er erzeugt wird, direkt genutzt wird – zum Beispiel der Strom, der von einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach erzeugt und sofort im Haushalt verbraucht wird, ohne dass er zuerst ins öffentliche Netz eingespeist wird.

Welche Vorteile hat die Nutzung von Direktstrom?

Durch direkten Verbrauch des selbst erzeugten Stroms werden Netzbezug und damit Stromkosten reduziert, außerdem steigt die Unabhängigkeit vom Stromversorger.

Was passiert, wenn mehr Strom erzeugt wird, als direkt verbraucht werden kann?

Überschüssiger Strom kann ins öffentliche Netz eingespeist werden oder, wenn vorhanden, in einem Batteriespeicher zwischengespeichert werden, um später genutzt zu werden.

Wie unterstützt die Nutzung von Direktstrom die Nachhaltigkeit?

Da Direktstrom von erneuerbaren Quellen wie Photovoltaik stammt und direkt verbraucht wird, trägt dies zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Entlastung des Stromnetzes bei.

Gibt es spezielle Modelle oder Anbieter für Direktstrom?

Ja, einige Energieversorger bieten spezielle Direktstrom-Modelle an, bei denen die selbst erzeugte Energie direkt genutzt wird und bei Bedarf zusätzlicher Strom aus erneuerbaren Quellen bezogen wird.

 

Zurück zur Übersicht