Wählen Sie einen Buchstaben, um direkt zu weiteren Begriffen zu springen.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
DC-Spannung
Was bedeutet DC-Spannung in einer Photovoltaikanlage?
DC-Spannung (Direct Current) bezeichnet die Gleichspannung, die von den Solarmodulen erzeugt wird. Dabei fließt der elektrische Strom konstant in eine Richtung, vom Plus- zum Minuspol.
Wie hoch ist die typische DC-Spannung eines einzelnen PV-Moduls?
Ein einzelnes PV-Modul erzeugt bei Sonneneinstrahlung typischerweise eine Gleichspannung zwischen etwa 30 und 50 Volt.
Wie entsteht die Gesamt-DC-Spannung einer Photovoltaikanlage?
Die Gesamt-DC-Spannung ergibt sich durch Reihenschaltung mehrerer Module. Zum Beispiel werden mehrere Module mit jeweils 40 V in Reihe geschaltet, sodass sich deren Spannungen addieren und so höhere Spannungen von mehreren hundert Volt entstehen können.
Was ist die DC-Nennleistung?
Die DC-Nennleistung ist die maximale Leistung in Watt Peak (Wp) oder Kilowatt Peak (kWp), die eine Photovoltaikanlage unter Standard-Testbedingungen (1000 W/m² Sonneneinstrahlung, 25 °C Modultemperatur) als Gleichstrom erzeugen kann.
Welche Bedeutung hat die DC-Spannung für den Betrieb?
Die DC-Spannung ist entscheidend für die Auslegung von Wechselrichtern, da diese den Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln. Typische Eingangsspannungen für Wechselrichter liegen im Bereich von 500 bis 1000 Volt DC.
Ist DC-Spannung gefährlich?
Die von einzelnen Modulen erzeugte Spannung (30–50 V) ist für Personen meistens ungefährlich. Wenn viele Module zu Strängen zusammengeschaltet werden, können jedoch hohe Gleichspannungen entstehen, die bei Installation und Wartung eine elektrische Gefährdung darstellen können.
Warum wird Gleichstrom in Photovoltaikanlagen verwendet?
Solarzellen erzeugen von Natur aus Gleichstrom. Erst durch einen Wechselrichter wird dieser in Wechselstrom gewandelt, der im öffentlichen Stromnetz und im Haushalt verwendet wird.