Kostenloses Beratungsgespräch +49 2853 89973 01

Wählen Sie einen Buchstaben, um direkt zu weiteren Begriffen zu springen.

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

 

Optimale Dachausrichtung

Was ist die beste Dachausrichtung in Deutschland?

Die ideale Ausrichtung einer Photovoltaikanlage ist in Deutschland nach Süden, mit einem Azimutwinkel von etwa 0°. So trifft die meiste Sonnenenergie auf die Module und es wird der höchste Jahresertrag erzielt.

Welcher Neigungswinkel ist optimal?

Ein Neigungswinkel zwischen 30° und 40° hat sich als besonders effizient erwiesen, da er das Sonnenlicht über das gesamte Jahr gut einfängt. Leichte Abweichungen sind jedoch problemlos möglich.

Wie wirken sich Abweichungen auf den Ertrag aus?

  • Bis zu 45° Südost/Südwest: nur ca. 5 % Ertragsverlust
  • Ost- oder Westausrichtung: ca. 15–20 % Verlust – oft trotzdem wirtschaftlich
  • Nordausrichtung: ca. 40–50 % weniger Ertrag – meist nicht empfehlenswert

Mit der richtigen Anlagenplanung und Eigenverbrauchsoptimierung können viele dieser Verluste kompensiert werden.

Warum lohnt sich eine Ost-West-Ausrichtung auf Flachdächern?

Bei Flachdächern kann die Fläche mit Ost-West ausgerichteten Modulen oft effizienter genutzt werden. Zudem ist die Stromproduktion über den Tag gleichmäßiger, was die Eigenverbrauchsquote verbessert.

Ist Photovoltaik auch bei Abweichungen wirtschaftlich?

Definitiv: Selbst bei nicht optimaler Ausrichtung kann eine PV-Anlage rentabel sein – durch intelligente Systeme, Batteriespeicher, Optimierer und Eigenverbrauchsstrategien. Eine individuelle Analyse lohnt sich.

Für eine optimale Dachausrichtung Ihrer Solaranlage beraten wir Sie unter anderem in Photovoltaik Bottrop, Photovoltaik Kreis Wesel, Photovoltaik Bochum, Photovoltaik Gelsenkirchen sowie im Photovoltaik Kreis Recklinghausen – und selbstverständlich in vielen weiteren Städten in NRW und im gesamten Ruhrgebiet.

 

Zurück zur Übersicht